"Die großen Sieben": Laster-Legenden aus Deutschland

18.5.2018, 19:08 Uhr
Nach dem Zweiten Weltkrieg und in der Zeit des Wirtschaftswunders war der Markt für schwere Lastwagen in Deutschland noch wesentlich vielfältiger als heute. "Die großen Sieben" der Nutzfahrzeugbranche trugen die Namen Büssing, Faun, Henschel, Krupp, Magirus-Deutz, MAN und Mercedes-Benz. Fünf davon sind heute vom Markt verschwunden. Dafür genießen die imposanten Laster der 1950er bis 1980er-Jahre heute Kultstatus, nicht nur bei Oldtimerfreunden. Dieses Bild zeigt einen Büssing aus Braunschweig, das Unternehmen gehörte in der Zeit des Wirtschaftswunders zu den renommiertesten Lkw-Marken in Deutschland.
1 / 14

Deutsche Lkw-Legenden: Büssing

Nach dem Zweiten Weltkrieg und in der Zeit des Wirtschaftswunders war der Markt für schwere Lastwagen in Deutschland noch wesentlich vielfältiger als heute. "Die großen Sieben" der Nutzfahrzeugbranche trugen die Namen Büssing, Faun, Henschel, Krupp, Magirus-Deutz, MAN und Mercedes-Benz. Fünf davon sind heute vom Markt verschwunden. Dafür genießen die imposanten Laster der 1950er bis 1980er-Jahre heute Kultstatus, nicht nur bei Oldtimerfreunden.

Dieses Bild zeigt einen Büssing aus Braunschweig, das Unternehmen gehörte in der Zeit des Wirtschaftswunders zu den renommiertesten Lkw-Marken in Deutschland. © Martin Regner

Die Spezialität des Herstellers waren Lastwagen mit Unterflurmotor, der am Rahmen zwischen den Achsen montiert wurde. Zwischen 1969 und 1971 übernahm MAN aus München das Unternehmen Büssing. Wenig später verschwand die Braunschweiger Marke vom Markt.
2 / 14

Deutsche Lkw-Legenden: Büssing

Die Spezialität des Herstellers waren Lastwagen mit Unterflurmotor, der am Rahmen zwischen den Achsen montiert wurde. Zwischen 1969 und 1971 übernahm MAN aus München das Unternehmen Büssing. Wenig später verschwand die Braunschweiger Marke vom Markt. © Martin Regner

Faun aus Nürnberg machte sich frühzeitig einen Namen als Lieferant von robusten Lkw für besonders schwere Lasten, von Spezial- und Kommunalfahrzeugen. Das hier gezeigte Exemplar stammt aus den 1950er-Jahren und beeindruckt durch seine lange Motorhaube vor dem Fahrerhaus.
3 / 14

Deutsche Lkw-Legenden: Faun

Faun aus Nürnberg machte sich frühzeitig einen Namen als Lieferant von robusten Lkw für besonders schwere Lasten, von Spezial- und Kommunalfahrzeugen. Das hier gezeigte Exemplar stammt aus den 1950er-Jahren und beeindruckt durch seine lange Motorhaube vor dem Fahrerhaus. © Martin Regner

Zwischen 1968 und 1971 gab Faun die Produktion von Lastwagen schrittweise auf. Heute noch existiert ein früheres Zweigwerk des Unternehmens zwischen Lauf an der Pegnitz und Neunkirchen am Sand. Dort stellt der japanische Tadano-Konzern Kranwagen her.
4 / 14

Deutsche Lkw-Legenden: Faun

Zwischen 1968 und 1971 gab Faun die Produktion von Lastwagen schrittweise auf. Heute noch existiert ein früheres Zweigwerk des Unternehmens zwischen Lauf an der Pegnitz und Neunkirchen am Sand. Dort stellt der japanische Tadano-Konzern Kranwagen her. © Martin Regner

Die Marke Henschel aus Kassel hatte einst einen besonders guten Ruf für allradgetriebene Baufahrzeuge. Heute noch erfreuen sich die robusten Kipper der Marke bei Oldtimerfans großer Beliebtheit.
5 / 14

Deutsche Lkw-Legenden: Henschel

Die Marke Henschel aus Kassel hatte einst einen besonders guten Ruf für allradgetriebene Baufahrzeuge. Heute noch erfreuen sich die robusten Kipper der Marke bei Oldtimerfans großer Beliebtheit. © Martin Regner

Nach dem Zusammenschluss von Henschel aus Kassel mit Hanomag aus Hannover im Jahr 1969 liefen die Kasseler Lkw unter dem Namen Hanomag-Henschel vom Band. Später übernahm der Stuttgarter Daimler-Benz-Konzern das Unternehmen und stellte die Marke Hanomag-Henschel Mitte der 1970er-Jahre ein.
6 / 14

Deutsche Lkw-Legenden: Henschel

Nach dem Zusammenschluss von Henschel aus Kassel mit Hanomag aus Hannover im Jahr 1969 liefen die Kasseler Lkw unter dem Namen Hanomag-Henschel vom Band. Später übernahm der Stuttgarter Daimler-Benz-Konzern das Unternehmen und stellte die Marke Hanomag-Henschel Mitte der 1970er-Jahre ein. © Martin Regner

Dass auch Krupp aus Essen früher einmal Lkw hergestellt hat, ist heute fast vergessen. Zu den Besonderheiten der Krupp-Laster gehörte, dass sie von Zweitakt-Dieselmotoren angetrieben wurden. Von 1944 bis 1951 baute Krupp seine Lastwagen unter dem Markennamen "Südwerke" in Kulmbach, Bamberg und Nürnberg in Franken. Ab Mitte der 1960er-Jahre sorgten Viertakt-Dieselmotoren des amerikanischen Zulieferers Cummins für Vortrieb.
7 / 14

Deutsche Lkw-Legenden: Krupp

Dass auch Krupp aus Essen früher einmal Lkw hergestellt hat, ist heute fast vergessen. Zu den Besonderheiten der Krupp-Laster gehörte, dass sie von Zweitakt-Dieselmotoren angetrieben wurden. Von 1944 bis 1951 baute Krupp seine Lastwagen unter dem Markennamen "Südwerke" in Kulmbach, Bamberg und Nürnberg in Franken. Ab Mitte der 1960er-Jahre sorgten Viertakt-Dieselmotoren des amerikanischen Zulieferers Cummins für Vortrieb. © Martin Regner

Der Krupp-Konzern verabschiedete sich im Jahr 1968 aus dem Lkw-Geschäft. Heute schart sich um die charakteristischen Lastwagen aus dem Ruhrpott eine große Fangemeinde von Oldtimerliebhabern.
8 / 14

Deutsche Lkw-Legenden: Krupp

Der Krupp-Konzern verabschiedete sich im Jahr 1968 aus dem Lkw-Geschäft. Heute schart sich um die charakteristischen Lastwagen aus dem Ruhrpott eine große Fangemeinde von Oldtimerliebhabern. © Martin Regner

Magirus-Deutz aus Ulm war zeitweise die zweitgrößte deutsche Lkw-Marke, noch vor MAN. Als einziger deutscher Hersteller setzte Magirus-Deutz auf luftgekühlte Dieselmotoren. Vor dem Motorblock drehte sich deswegen ein großes Lüfterrad, das für die Kühlung des Motors sorgte.
9 / 14

Deutsche Lkw-Legenden: Magirus-Deutz

Magirus-Deutz aus Ulm war zeitweise die zweitgrößte deutsche Lkw-Marke, noch vor MAN. Als einziger deutscher Hersteller setzte Magirus-Deutz auf luftgekühlte Dieselmotoren. Vor dem Motorblock drehte sich deswegen ein großes Lüfterrad, das für die Kühlung des Motors sorgte. © Martin Regner

Zwischen 1975 und 1980 wurde Magirus-Deutz unter Federführung von Fiat in den damals neu gegründeten Iveco-Konzern eingegliedert. Dieser gab die traditionsreiche Marke Magirus-Deutz Mitte der 1980er-Jahre auf.
10 / 14

Deutsche Lkw-Legenden: Magirus-Deutz

Zwischen 1975 und 1980 wurde Magirus-Deutz unter Federführung von Fiat in den damals neu gegründeten Iveco-Konzern eingegliedert. Dieser gab die traditionsreiche Marke Magirus-Deutz Mitte der 1980er-Jahre auf. © Martin Regner

Bis heute überlebt haben nur zwei große deutsche Lkw-Marken, darunter MAN aus München. Die Wurzeln der Marke liegen jedoch unter anderem im fränkischen Nürnberg, wo MAN zwischen 1915 und 1955 seine Lastwagen baute.
11 / 14

Deutsche Lkw-Legenden: MAN

Bis heute überlebt haben nur zwei große deutsche Lkw-Marken, darunter MAN aus München. Die Wurzeln der Marke liegen jedoch unter anderem im fränkischen Nürnberg, wo MAN zwischen 1915 und 1955 seine Lastwagen baute. © Martin Regner

Die Fernverkehrs-Lastwagen von MAN erlangten größere Bekanntheit nicht nur durch ihre massenhafte Verbreitung auf den deutschen Autobahnen der 1970er- und 1980er-Jahre: In der Serie "Auf Achse" fuhr Franz Meersdonks Kollege Günther Willers regelmäßig einen solchen MAN.
12 / 14

Deutsche Lkw-Legenden: MAN

Die Fernverkehrs-Lastwagen von MAN erlangten größere Bekanntheit nicht nur durch ihre massenhafte Verbreitung auf den deutschen Autobahnen der 1970er- und 1980er-Jahre: In der Serie "Auf Achse" fuhr Franz Meersdonks Kollege Günther Willers regelmäßig einen solchen MAN. © Martin Regner

Die zweite große deutsche Lkw-Marke, die bis heute existiert, ist Mercedes-Benz aus Stuttgart. In den 1960er- bis 1980er-Jahren galten die charakteristischen Rundhauber von Mercedes-Benz als besonders zuverlässig und nahezu unkaputtbar.
13 / 14

Deutsche Lkw-Legenden: Mercedes-Benz

Die zweite große deutsche Lkw-Marke, die bis heute existiert, ist Mercedes-Benz aus Stuttgart. In den 1960er- bis 1980er-Jahren galten die charakteristischen Rundhauber von Mercedes-Benz als besonders zuverlässig und nahezu unkaputtbar. © Martin Regner

Die Marke Mercedes-Benz war in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg der unangefochtene Marktführer für Lkw in Deutschland. Auch für die Lastwagenoldtimer mit Stern gibt es heute zahlreiche Liebhaber, die mit ihren Fahrzeugen regelmäßig Oldtimertreffen ansteuern.
14 / 14

Deutsche Lkw-Legenden: Mercedes-Benz

Die Marke Mercedes-Benz war in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg der unangefochtene Marktführer für Lkw in Deutschland. Auch für die Lastwagenoldtimer mit Stern gibt es heute zahlreiche Liebhaber, die mit ihren Fahrzeugen regelmäßig Oldtimertreffen ansteuern. © Martin Regner