Kirchweih mit Regionalmarkt
30.08.2012, 13:30 Uhr Zum Auftakt gibt es am Freitag, 31. August, um 19 Uhr den obligatorischen Bieranstich. Am Samstag, 1. September, wird um 17 Uhr der Kirchweihbaum eingeholt. Mit einem Weckruf um 7 Uhr und einem Festgottesdienst um 9.30 Uhr beginnt der Sonntag. Um 14 Uhr startet ein großer Festzug. Am Montag, 3. September, sind um 11 Uhr Frühschoppen und um 18 Uhr Betzentanz angesagt.
In der Poppenreuther Straße zwischen Kirche und Festplatz wird am Kirchweihsonntag zum vierten Mal ein Regionalmarkt veranstaltet. Über 30 verschiedene Anbieter präsentieren ein breitgefächertes Angebot, das von fränkischen Spezialitäten wie Obst in fester und flüssiger Form, Honig, Meerrettich und Konfitüren über Demeter-Brot, textile Unikate bis hin zum Kunsthandwerk wie Korbflechtereien, Waldorf-Spielzeug, Keramik, Schmuck, Mode und mehr reicht. Auch gibt es einen Eine-Welt-Verkauf, und auch der Scherenschleifer Robert Rührschneck ist wieder vor Ort.
Eine Aktion
Die Evangelische Jugend führt wieder eine Shuffle-Board-Aktion durch, bei der die Besten Preise gewinnen können. Der beliebte Küchle- und Kuchenverkauf findet im Eingangsbereich des Pfarrhofs, Poppenreuther Straße 134, statt. Im Rahmen des Regionalmarkts startet auch der exklusive Kartenvorverkauf für die Lesung am 11. November mit dem bekanntesten Feierwehrmann Bayerns, Norbert Neugirg & Fletzmusik, sowie für die zweite Harfennacht am 8. Dezember mit Andy Lang, Nadia Birkenstock, Lilo Kraus & Chris Schmitt sowie Lily Neill.
Anlieger dürfen das Kirchweihgebiet befahren, wenn sie im Besitz einer Ausnahmegenehmigung sind, die das Straßenverkehrsamt in der Schwabacher Straße 170 ausstellt.
Nach der Poppenreuther Kirchweih gibt es nicht mehr allzu viele Feiermöglichkeiten für passionierte Kärwagänger. Lediglich zwei Feste stehen noch auf dem Programm: Vom 7. bis 10. September feiert Atzenhof seine Kärwa, vom 14. bis 17. September zieht Vach nach. Danach beginnt der Countdown für die Königin der fränkischen Kirchweihen. Die Michaelis-Kärwa beginnt heuer am 29. September und dauert bis 10. Oktober.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen