Letzte Wünsche: Franken bekommt einen Wünschewagen

28.08.2018, 10:55 Uhr
Der Wünschewagen des ASB.

© ASB Der Wünschewagen des ASB.

Das Fahrzeug ist ganz speziell auf die Bedürfnisse seiner Fahrgäste abgestimmt: Besondere Stoßdämpfer, eine Musikanlage sowie ein eigenes Lichtkonzept sollen den Aufenthalt für die Todkranken möglichst angenehm machen. Zugleich verfügt der Wünschewagen über eine moderne medizinische Ausstattung, damit das ASB-Team im Notfall professionelle Hilfe leisten kann. Als ein "bundesweites Erfolgsprojekt" bezeichnet Martin Amon, Geschäftsführer des ASB Nürnberg-Fürth, das Fahrzeug, mit dem Menschen in ihrer letzten Lebensphase noch ein Herzenswunsch erfüllt werden kann.

Bereits jetzt sucht der ASB ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die ethisch und psychologisch anspruchsvolle Begleitung und Betreuung von schwerstkranken Menschen leisten können. Der ASB braucht hierfür Helferinnen und Helfer mit fachlichem Hintergrund aus den Bereichen Gesundheit, Pflege, Rettungsdienst oder Psychologie. Interessierte können sich beim ASB Nürnberg-Fürth unter der Rufnummer (09 11) 9 49 79 88 oder per E-Mail an wuenschewagen@asb-nuernberg.de melden. Da das Projekt rein ehrenamtlich getragen und ausschließlich durch Spenden- und Sponsorenmitteln sowie über Mitgliedsbeiträge finanziert wird, ist auch jede finanzielle Unterstützung willkommen.

Der fränkische Wünschewagen wird in Erlangen stationiert sein; an dem Projekt sind die ASB-Verbände Aschaffenburg, Bad Windsheim, Coburg, Coburg Land, Erlangen-Höchstadt, Forchheim, Kronach, Nürnberg-Fürth und Würzburg-Mainfranken beteiligt.

Keine Kommentare