Neue Führung bei elan

08.06.2012, 11:00 Uhr
Neue Führung bei elan

© Hans-Joachim Winckler

Der Führungswechsel geschieht in einer Zeit des Umbruchs. Die öffentliche Förderung für das elan angegliederte Bildungs- und Kulturzentrum (BiKul) ist zum Jahreswechsel ausgelaufen. Das hat bei den Kulturgruppen der freien Fürther Szene bereits Alarmstimmung erzeugt. Konnten die bisher nämlich die gut ausgebaute Bühne kostenlos nutzen, muss nun auf einen kostendeckenden Betrieb geachtet werden.

Bürgermeister Markus Braun ist jedoch bemüht, die Wogen zu glätten. Bis August soll sich an der gewohnten Praxis der Gratisnutzung noch nichts ändern. Erst dann wird Kriegsrat gehalten. Konkret dürfen durch das Bespielen der Räume keine Kosten — etwa für Reinigung — entstehen. Zudem soll der Seminarbetrieb der Beschäftigungsgesellschaft durch die Belegung nicht behindert werden.
 

Einvernehmliche Lösung


Auch Bühling ist an einer einvernehmlichen Lösung interessiert. Neben dem Theater aus dem KulturKammerGut und den Dullnraamern muss nun noch der Jazzclub FÜ-Jazz vorübergehend im BiKul unterkommen, weil sein Quartier im Jugendhaus Zett9 umgebaut wird. „Wir sind darauf angewiesen, dass die freien Gruppen bei der Terminplanung und Reinigung mitziehen“, skizziert Bühling die Problematik.

Ein Dutzend Beschäftigungsprojekte mit unterschiedlichen Laufzeiten wird aktuell von elan betreut. So können zum Beispiel Frauen in Übungsfirmen Kompetenzen für den Wiedereinstieg ins Berufsleben erwerben. Bühling selbst betreute etwa die Anlage des Interkulturellen Gartens an der Uferpromenade und den Bau des Uferstegs an der renaturierten Pegnitz im Uferstadt-Areal.

Seit elf Jahren ist der ehemalige Abteilungsleiter im Großhandel bei elan beschäftigt. Zweieinhalb Jahre hatte er schon einmal die Leitungsfunktion übernommen. Mit seinem 30-köpfigen Team vermittelt er das Rüstzeug zum Erfolg auf dem Arbeitsmarkt.

 

Keine Kommentare