Kerwabuam und -madli schmücken den Kirchweihbaum

05.09.2012, 16:15 Uhr
Kerwabuam und -madli schmücken den Kirchweihbaum

© Werner Falk

Die Verhältnisse an der Baustelle der Firma „Baader Konzept“ am Schießwasen haben die Kerwabuam gerade noch rechtzeitig gecheckt.  Mit den Bauleuten haben sich ohnehin eine prima Nachbarschaft.  Die Baufirma Eckert aus Alesheim hat ihnen 20 Liter Bier gestiftet, die Firma Baader 30 Liter.  Natürlich werden sie auch wieder von Helmut Wittwer von der Tucher-Bräu großzügig versorgt.

Bis gestern war der Baum, den das Staatliche Forstamt zur Verfügung gestellt hat, in der ehemaligen Halle der Baustoff-Union in der Weißenburger Straße aufgebaut, wo Kapo Markus Müller und seine Leute stundenlang tätig waren, um den Stamm schön zu schmücken. Bernd Uhlig,  beruflich als Konstrukteur tätig, hat sich als „Baumdesigner“ verdient gemacht.  Mit viel handwerklichem Geschickt hat er die Wappen von Bayern, Franken, Gunzenhausen, Frankenmuth und das Kirchweihlogo hineingeschnitzt.
Heute um 17 Uhr beginnen die Kerwabuam und -madli mit der Präsentation ihres Kirchweihbaums. Sie ziehen mit ihm über das Altersheim, die Bühringerstraße, die Gerberstraße und den Marktplatz an den Schießwasen. Begleitet werden sie von Georg-Karl Zanzinger, der auf der „Klampfe“ spielt.  Es wäre schön, wenn möglichst viele Gunzenhäuser den Zug ihre Aufmerksamkeit schenken würden.
Unser Foto zeigt die Truppe bei den letzten Arbeiten am Kerwabaum.

Keine Kommentare