Viele Töne mit der Jugendkapelle Gunzenhausen

05.08.2011, 16:33 Uhr
Viele Töne mit der Jugendkapelle Gunzenhausen

© hk

Viele interessierte Besucher fanden sich mit ihren Kindern auf dem Gelände in der Schützenstraße ein, um Näheres über Aufgabe und Ziele der Musikschule zu erfahren und auch zu hören. Im Unterrichtgebäude standen neben Vorsitzender Ute Kirchdorffer die 15 Musiklehrer bereit, um Informationen über den Musikunterricht zu geben. In Schnupperstunden konnten Kinder ihre erste Neugier durch Ansatzübungen (Trompete, Posaune, Saxofon, Klarinette) befriedigen. Zudem wurden Fragen zum Erteilen von Klavierunterrichtstunden zufriedenstellend beantwortet.

Dass auch Unterricht an Tasteninstrumenten, Saiteninstrumenten und am Schlagwerk in der Musikschule erteilt wird, davon konnte man sich beim Rundgang durch die einzelnen Übungsräume überzeugen. Unter den Besuchern weilte auch 2. Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, der Vorsitzender Ute Kirchdorffer und Kapellmeister Mario Hendreich, den Musiklehreren und allen Instrumentalisten der Musikschule hohe Anerkennung zollte. Er bedankte sich bei den Mitgliedern der Jugendkapelle für deren Mitwirken bei Veranstaltungen nicht nur in Gunzenhausen, sondern auch in anderen Orten und Städten, wo sie als „musikalische Botschafter der Altmühlstadt“ auftreten.

Ute Kirchdorffer und Mario Hendreich nahmen die Ehrung von Nachwuchsmusikern vor, die vor wenigen Wochen vor der Prüfungskommission des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes (ASM) mit sehr gutem Erfolg die Bläserprüfung D1 ablegten. An der Prüfung nahmen teil: Jonas Gagsteiger (Wachstein), Christian Pfahler (Gunzenhausen), Linda Schmitz und die Gebrüder Jannik und Dominik Edelmann (alle Obermögersheim). Besondere Erwähnung fand Christian Pfahler der in Theorie und Praxis die Traumnote 1,0 erreichte.

Auf der Bühne des Musikgartens wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches Musikprogramm geboten. Es musizierten die Akkordeon- und Flötengruppe (Leitung Anna Frickel), die Bläserklasse (Anna-Maria Meyer), die Brass-Band Gun (Thomas Oppel) und die Jugendkapelle (Leitung Mario Hendreich) Musikstücke aller Stilrichtungen waren dabei im Angebot, wofür es für die Instrumentalisten und ihren Dirigenten viel Applaus gab.

Keine Kommentare