Unternehmen ringen um Fachkräfte
18.04.2012, 09:00 Uhr
Gerd Ortner, Vorsitzender des Jurakreises im Wirtschaftsbeirat Bayern, lädt zu einer hochrangig besetzten Podiumsdiskussion am Donnerstag, 26. April, um 19.30 Uhr in die Aula des Landratsamts Neumarkt ein.
Der Fachkräftemangel wird zu einem immer größeren Problem. Laut einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages können 37 Prozent aller Unternehmen vakante Stellen zwei Monate oder länger nicht besetzen. In bestimmten Branchen wie der Bauwirtschaft, der Pflege oder im Fahrzeugbau bleibt fast die Hälfte der offenen Stellen lange Zeit unbesetzt. Das entspricht bundesweit 1,3 Millionen Arbeitsplätzen. Schätzungen zufolge sind bereits im zurückliegenden Jahr 75000 Ausbildungsplätze unbesetzt geblieben.
Situation verschärft sich
„Das Thema brennt zurzeit vielen Unternehmern unter den Nägeln“, so Ortner. „Der demographische Wandel ist sicher einer der Hauptauslöser für diese Situation, aber auch andere Faktoren, beispielsweise im Bildungswesen oder dem Wertesystem in der Gesellschaft scheinen zu einer Verschärfung des Fachkräftemangels beizutragen“, zitiert der Neumarkter Diplomkaufmann einige Unternehmer.
Zu Beginn der Veranstaltung wird die Abteilungsleiterin für Arbeit und berufliche Bildung im bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Ingrid Kaindl, in einem Impulsvortrag die aktuelle Situation auf den Arbeitsmärkten erläutern. Um auf den Fachkräftemangel zu reagieren, muss Deutschland die Potenziale im Inland besser fördern und ausschöpfen und gleichzeitig die Möglichkeit der Fachkräftegewinnung aus dem Ausland in Betracht ziehen, meint der Wirtschaftsbeirat.
In der nachfolgenden Podiumsdiskussion werden sich Stephan Brunow (Leiter der Arbeitsgruppe Fachkräftebedarf des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit), Johann Götz (Geschäftsführer der Agentur für Arbeit in Regensburg) sowie Unternehmer Diplom-Ingenieur Carl Fruth (Geschäftsführender Gesellschafter der Fruth Innovative Technologien GmbH) über Ursachen und wirksame Gegenmaßnahmen austauschen.
Die Veranstaltung soll Unternehmern und Führungskräften aus allen Firmengrößen und Branchen hilfreiche Tipps vermitteln, wie sie dem zunehmenden Mangel an Fachkräften durch richtige unternehmerische Entscheidungen wirkungsvoll entgegenwirken können.
Um Anmeldung wird gebeten: Per E-Mail unter info@wbu.de (Stichwort „Veranstaltung Fachkräfte Mangel, Jurakreis Neumarkt“) oder unter (089) 242286-0 (Geschäftsstelle des Wirtschaftsbeirats Bayern).
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen