Facettenreiches Programm im St. Nikolaus-Münster
15.03.2016, 10:50 Uhr
Eröffnen wird dieses Sven Bach am Samstag, 16. April, mit "Lauter goude Woar". Für die sorgt der Mundartkabarettist und Mundwerkakrobat mit der humorvollen Analyse seiner fränkischen Landsleute. Wie diese funktionieren und warum sie so funktionieren, wie sie funktionieren und wie man mit ihnen umgehen sollte, "damit sie funktionieren" und auch anderen Fragen geht Bach auf den Grund.
Er zelebriert förmlich die Eigenheiten der Franken als ein ebenso exzellenter Beobachter wie "Erzähler" auf seine ganz eigene Art mit Mundartliedla, Mundartversla und lustigen "Zwischeng’gschichtla". Nach Bachs Motto "Die Drääner, däisd suu lachst im Leb’m, däi brauchst scho nemmer greina", dürfen am 16. April ab 19.30 Uhr in der "Kulturscheune" der Steigerwaldgemeinde die Lachtränen kräftig kullern. Im Eintritt sind "a Brodwowschdweggla und an Kiechla in der Bause" enthalten.
Am Samstag. 9. Juli, lädt der Kulturkreis zu einem Wandelkonzert im St. Nikolaus-Münster sowie in der "Kulturscheune" mit vier Posaunisten des Leipziger Gewandhausorchesters ein. "OPUS 4", wie sich das Quartett nennt, spannt den Programmbogen von der Renaissance über den Barock bis zu modernen, populären Kompositionen. Mit den Arrangements, die zum Großteil von dem Gründer und Leiter Jörg Richter stammen, beweisen es die exzellenten Musiker, dass sich die Posaune, wie kaum ein anderes Instrument, für alte und neue Musik bis hin zum Jazz gleichermaßen eignet. "Konzert-gewandelt" wird ab 19.30 Uhr.
Auf die Adventszeit wird am Freitag, 18. November, ab 19.30 Uhr das Weihnachtskabarett "Grinskistla" mit den Mc Neills und Wigbert Winkler einstimmen. Das Trio hat sich mit seinem fränkischen Mundartkabarett einen großen Fankreis geschaffen, der den trockenen Humor ebenso schätzt, wie die mehrstimmigen, schwungvollen Songs, unter denen Weihnachtslieder im neuen Gewand an einem vergnüglichen und zugleich auch besinnlichen Abend nicht fehlen dürfen.
Adventsmarkt und -konzert
Am 27. November findet ab 13.30 Uhr im wunderbaren Ambiente des Klosterhofes der schon traditionelle Adventsmarkt mit seinem vielfältigen kunsthandwerklichen Sortiment und einem reichhaltigen Angebot für das leibliche Wohl statt. Weihnachtliche Musik und der Prolog des Christkindes werden die stimmungsvolle Veranstaltung abrunden. Ein Adventskonzert gestaltet der Männergesangverein Münchsteinach zusammen mit örtlichen Musikgruppen am Sonntag, 11. Dezember, ab 17 Uhr im St. Nikolaus-Münster.
Vier "festliche Konzerte bei Kerzenschein" bereichern wiederum den Musikzauber Franken. Den Anfang macht am Samstag, 4. Juni, das "Vocal Art"-Ensemble "niniwe" aus Berlin, das im Münster Vokalmusik auf allerhöchstem Niveau bieten, den Gästen mit innovativen und kunstvollen Arrangements ungeahnte Klangwelten eröffnen wird. Die Profisängerinnen kommen mit der Empfehlung mehrfacher nationaler wie internationaler Auszeichnungen.
Wie üblich finden zu den Konzerten Ausstellungen in der Kulturscheune zur Abrundung der Abende für alle Sinne statt. Zur Vernissage von Gemälden und Fotografien des Künstlers Dr. Ottmar Fick wird am 4. Juni um 19 Uhr eingeladen, das Konzert um 20 Uhr beginnen.
"Tiefdruckgrafiken aquatinta" von Evi Renner und kreative Handtaschen von Sandra Zeller sind bei der Ausstellung am Samstag, 30. Juli, in der Kulturscheune vor dem Konzert des Ensembles "Intermezzo Armonica" aus Hannover zu bewundern. Dieses nimmt mit der selten zu hörenden Instrumentenkombination von zwei Flöten und Harfe seine Zuhörer mit auf eine Reise durch die Jahreszeiten sowie mit klangvoller Musik durch die Epochen vom Barock bis zur Moderne.
Bläserisches Brillantfeuerwerk
Ein bläserisches Brillantfeuerwerk ist für den "Konzertabend bei Kerzenschein" am Samstag, 24. September, angekündigt. Entzünden wird es das seit nunmehr 35 Jahren bestehende Bläserensemble Paul Schemm mit dem Programm "Magic Brass". Mit diesem bieten die Bläser "musikalische Highlights von mächtig stimmungsvoll bis differenziert leichtfüßig" und lassen "in ihrer Spielfreude, Sensibilität und feinsinnigen Umsetzung keine Wünsche offen", wie es die Ankündigung verheißt. Zuvor wird zur Kunstausstellung von Georg Treiber mit "Malerei auf Stein" eingeladen.
Mit den "Glory Gospel Singers" aus New York werden die "Festlichen Konzerte bei Kerzenschein" im Münster einen stimmungsvollen abschließenden Höhepunkt erfahren. Leidenschaftliche Gospels, Spirituals und Traditionals lassen die sechs Sängerinnen und Sänger auf der Gastspielstation ihrer Deutschlandtournee am Dienstag, 29. November, im Münster erklingen.
Dazu sind Eintrittskarten unter 09166 / 9969644 oder www.eventim.de erhältlich.
Die Karten für die Veranstaltungsreihe "Kunst und Kultur in alten Mauern" gibt es Dienstagnachmittag von 13 bis 17 Uhr sowie Donnerstagvormittag von 9 bis 13 Uhr im Münchsteinacher Rathaus (Telefon 09166 / 210) oder Freitagvormittag in der VG Diespeck (Rathaus 09161 / 888512) von 8 bis 12 Uhr.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen