Girls'- und Boys'Day Aktion in Bad Windsheim

28.04.2016, 20:21 Uhr
Girls'- und Boys'Day Aktion in Bad Windsheim

© oh

Mädchen waren am Girls’Day dazu eingeladen, sich technische und handwerkliche Berufe anzusehen, die bisher vorwiegend von Jungen und Männern ausgeübt werden. Gleichzeitig konnten sich Jungen am Boys’Day einen Einblick verschaffen, welche Berufe es zum Beispiel im sozialen Bereich gibt, in denen bisher vorwiegend Frauen und Mädchen arbeiten.

Zwei der Anbieter von Aktionen im Landkreis hat Landrat Helmut Weiß zum Girls‘-/Boys’Day besucht: Das Staatliche Berufliche Schulzentrum Scheinfeld ([bsz]-scheinfeld), das vorwiegend Jungen für die Ausbildungsberufe Kinderpflege, Sozialpflege, Ernährung und Versorgung begeistern möchte und die "Getrag" in Bad Windsheim, die für Mädchen technische Ausbildungsberufe vorstellte.

Das [bsz]-scheinfeld beteiligt sich schon seit vielen Jahren mit Veranstaltungen am Girls‘ und am Boys’Day. In verschiedenen Stationen werden die gelehrten Berufe vorgestellt. Schüler der Mittelschule Scheinfeld nutzten diese Gelegenheit um praktische Übungen aus der Sozial- und Kinderpflege kennen zu lernen. Weitere Erfahrungen sammelten sie im Bereich Ernährung und Versorgung.

Girls'- und Boys'Day Aktion in Bad Windsheim

© 0h

Die "Getrag Bad Windsheim" ist mit Angeboten für den Girls’Day seit 2005, also von Anfang an, im Landkreis dabei. Dort betreut ein Team von Auszubildenden die interessierten Mädchen und bringt ihnen den Beruf Industriemechanikerin näher. Die Mädchen durften sich unter anderem im Sägen, Bohren und Feilen üben. So entstand ein von ihnen selbst angefertigtes Mühlespiel als Erinnerung an den Girls´Day bei der Firma "Getrag".

"Ich freue mich, dass so viele Betriebe und Einrichtungen im Landkreis die Berufsfindung für unsere Schüler durch ihr Angebot unterstützen. Vielen Dank für die vielen Angebote und die umfangreiche Vorbereitung dieses Aktionstages für Jungen und Mädchen. Vielleicht eröffnen sich einigen der Schülerinnen und Schüler dadurch ganz neue Zukunftsperspektiven", erklärte Landrat Helmut Weiß.

Im Landkreis gibt es den bundesweiten Girls´Day seit 2005. In diesem Jahr sicherten sich rund 150 Mädchen einen Platz. Den Boys’Day gibt es bundesweit seit 2011. Rund 75 Jungen konnten sich im Landkreis in sozialen und pflegerischen Berufen ausprobieren.

1 Kommentar