Neustadt: "Choralle" ist Bayerischer Chor-Meister

21.11.2017, 20:02 Uhr
"Choralle" konnte sich über den Sieg bei der Bayerischen Chormeisterschaft freuen.

© Harald Munzinger "Choralle" konnte sich über den Sieg bei der Bayerischen Chormeisterschaft freuen.

Alle vier Jahre haben Bayerns Laienchöre die Möglichkeit, sich dem vokalen Kräftemessen im Freistaat zu stellen. Die Bewertung erfolgt von einer mehrköpfigen Jury, die bis zu 25 Punkte vergeben kann. Sechs Chöre erreichten in verschiedenen Wettbewerbskategorien mindestens 21 Punkte als Richtwert für die Qualifizierung zum Deutschen Chorwettbewerb. Ein Ziel, das 42 Chöre mit 1300 Teilnehmerinnen an zwei Wettbewerbstagen angestrebt hatten.

Trotz Doppelbelastung mit den Proben für das Luther-Poporatorium Anfang Dezember, hatte sich "Choralle" intensiv auf den Bayerischen Chorwettbewerb am Wochenende in den Münchner BR-Studios vorbereitet und war mit einem Doppeldeckerbus in die Landeshauptstadt gereist. Mit seiner unerschütterlichen Zuversicht kündigte Dieter Weidemann per Facebook an, mit dem Meistertitel zurückzukehren. Das erfüllte Versprechen konnte denn auch auf der Heimfahrt ausgiebig gefeiert werden.

Neustadt:

© Markus Munzinger

Doch davor hieß es mit Soundcheck und Einsingen die Wettbewerbsnervosität ab- und vor der Jury einen perfekten Auftritt mit vier freien Songs und der Pflichtnummer "Belive or not" von Alex Jockey für alle Teilnehmer hinzulegen. Nach der rückwärts erfolgten Bekanntgabe der Ergebnisse konnte sich schließlich die Anspannung und Begeisterung auflösen, als auch der zweite Platz an die Konkurrenz der beiden Chöre aus München und Nürnberg gegangen war.

Damit stand der Meistertitel für den Chorleiter Dieter Weidemann, "Choralle" und seine Solisten Gabriele Frank, Evimarie Betzmaier und Fabian Schiefer sowie Michael Schlier am Klavier, Ralf Wunschelmeier (Bass) und Thomas Jugl (Schlagzeug) fest. Den hatte man zudem mit 21,4 von 25 möglichen Punkten auch deutlich vor den anderen Chören gewonnen. Doch nicht nur die Jury war eindrucksvoll überzeugt worden. Von Gymnasiasten, die mit der Chorbetreuung beauftragt waren, gab es begeistertes „Ihr ward‘ der Hammer“ und habt eine tolle Stimmung reingebracht.

Die sollte auch mit dem gewonnen Meistertitel herrschen, der Eröffnungssong "Jauchzet, frohlocket" auf der Heimfahrt nachklingen. Mit diesem Adrenalinschub kann es in die Proben für den Deutschen Chorwettbewerb gehen, der vom 10. bis 12. Mai in Freiburg stattfindet. Einen Deutschen Vizemeister (Dortmund) hat "Choralle" schon in seiner Erfolgs-Vita.

Doch nun gilt alle Konzentration dem Luther-Pop-Oratorium am 2, Dezember in der Neustädter Markgrafenhalle (mit zusätzlich öffentlicher Generalprobe) sowie am 3. Dezember im KKC Bad Windsheim (beide Konzerte ausverkauft).

Keine Kommentare