Neustädter Bücherbus wurde neu lackiert
17.09.2015, 08:11 Uhr
Seit 1992 ist der Bücherbus (in dritter Generation) unterwegs und hat dabei schon 330.000 Kilometer zurückgelegt. Das können noch mal so viele werden, zeigten sich Landrat Weiß, Büchereileiterin Cordula Eckerle, ihr Vertreter Manfred Sertl und Fahrer Dieter Rupp von der Investition in die Zukunft mit der gelungenen Auffrischung überzeugt.
Den Dank dafür und auch die stete Unterstützung der Kreisbücherei können Claudia Ott und Carina Stütz der Frankenbrunnen-Betriebsleitung übermitteln. 50 Jahre "öffentliche Bibliothek auf Rädern" wurden 2014 gefeiert.
15 Schulen werden während der Schulzeit im Landkreis angefahren, nachmittags im Drei-Wochen-Turnus über 90 Ortschaften, so dass auch die kleineren Orte mit vielfältiger Literatur - von Bilder- über Kinder- und Jugendbücher sowie Romane bis zu Sachbüchern für fast jedes Altern und zu (fast) allen Themen oder Zeitschriften für Kinder und Erwachsene - versorgt werden. Auch DVD’s können entliehen werden sowie als Auslaufmodelle Videokassetten.
Grundschüler besonders lesefreudig
Den größten Zuspruch erfahre der Bücherbus bei den Grundschülern, freute sich Cordula Eckerle bei der Inbetriebnahme der alten Fahrbibliothek in neuer Aufmachung und dankte zugleich den Schulleitungen und Lehrkräften für diese aktive Leseförderung. Im Bücherbus mit seinen knappen 20 Quadratmetern Fläche erfolgten auch die meisten Ausleihen - 2.700 waren es im letzten Jahr - dicht gefolgt von den stationären Büchereien in Neustadt und Bad Windsheim.
Insgesamt stehen 15.000 Medien zur Verfügung, davon knapp 10.000 Kinder- und Jugendbücher, etwa 2.000 Romane und circa 800 Sachbücherei mit breiter Themenpalette, so Büchereileiterin Cordula Eckerle, die der Lese- und damit auch Sprachförderung der Grundschüler besondere Bedeutung beimisst. Landrat Weiß stattetet ihr und ihrem hochmotivierten Team in den Büchereien Anerkennung für ihr wertvolles Wirken ab, das bei Eckerle als mit Leidenschaft gelebter Beruf deutlich werde.
Sie erwiderte den Dank an den Kreis, der den Bücherbus nicht in Frage stelle, der sicher "viel Geld kostet, aber unbezahlbares leistet". "So einen schönen hatten wir noch nie", freuten sich Cordula Eckerle und Manfred Sertl über die Neugestaltung des Bücherbusses, die auch auf seinen ersten Touren schon sehr gut angekommen sei. "Toll sieht er aus", gab es positive Kommentare für die rollende Bibliothek, die Woche für Woche 40 Stunden unterwegs ist; Ferienzeiten ausgenommen.
Bild-Wörter-Bücher für Flüchtlingskinder
Bei den Haushaltsberatungen obliegt dem Kreistag die Entscheidung, ob das Angebot der Kreisbücherei zeitgemäß um E-Books erweitert wird, eine Investition, die Landrat Helmut Weiß auf rund 15.000 Euro bezifferte, die EDV-Installation als kompliziert bezeichnete. Für Flüchtlingskinder hat die Bücherei schon Bild-Wörter-Bücher angeschafft.
Über das staatliche Förderprojekt "willkommen in Deutschland" soll der Bestand nach Auskunft von Cordula Eckerle erweitert und auch leichte Literatur zur Sprachintegration beschafft werden. Zielgruppe seien in erster Linie Flüchtlinge aus arabischen Ländern, denen auch von der Bücherei gut belegte Sprachkurse angeboten werden. Das Kolpingwerk besuche die Bücherei mit Flüchtlingen, so deren Leiterin Eckerle, die sich freut, "wie das Deutsch bei den Gästen immer besser wird".
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen