Neustädter "Choralle" feiert 20 Jahre Erfolg
20.06.2013, 17:35 Uhr
Der ehemalige Staatsminister würdigt in der Festschrift zum 20-jährigen Bestehen „Choralle“ als eine „Spitzenformation in der Chorgeschichte“, die stolz auf ausverkaufte Häuser bei ihren Konzerten und über die Region hinaus bejubelte „klangmusikalische Höhepunkte“ sein darf. Nach den Erfolgen beim bayerischen und letzten deutschen Chorwettbewerb drückt Dr. Goppel der Chorgemeinschaft für den neuen Anlauf auf das Siegerpodest die Daumen.
Landrat Walter Schneider würdigt das große Engagement aller Sängerinnen und Sänger sowie des Chorleiters und stimmt mit dem Präsidenten des Bayerischen Musikrates überein: „Ihr könnt stolz auf Eure Leistung sein“. Dass „Choralle“ diese beim ausverkauften Jubiläumskonzert am Samstag, 22. Juni, erneut unter Beweis stellen wird, steht für alle außer Zweifel, die zur großen Fangemeinde des Chores gehören, sich immer wieder aufs Neue vom mitreißenden Chorgesang begeistern lassen.
Vom Herzen zu Herzen
Dazu gehört auch Neustadts Bürgermeister Klaus Meier, der zum Jubiläum insbesondere dem Mann dankt, der mit Leidenschaft „Choralle“ gründete und die Chorgemeinschaft 20 Jahre auf hohem Niveau zu großartigen Leistungen führte. „Niemand möchte "Choralle" heute noch missen“, kommentiert das Meier „phantastisches Ergebnis“ des Wirkens von Chorleiter und Chor. Bad Windsheims Bürgermeister gratulierte zum Jubiläum mit dem Dank für das ehrenamtliche Engagement mit hohem Zeitaufwand und für eine „Musik, die vom Herzen kommt und zu Herzen geht“.
Dieter Weidemanns Chorleiterlaufbahn feiert ebenfalls ein Jubiläum, denn sie hat vor exakt 50 Jahren“ begonnen, als er als 16-Jähriger für den erkrankten Vater die Leitung des Lenkersheimer Männergesangvereins übernehmen musste. „Eine deutliche Intensivierung meiner Chorarbeit“ brachte für Weidemann der Beginn als Musiklehrer an der Neustädter Realschule 1970, die mit seinem engagierten Wirken über die Landesgrenzen hinaus einen buchstäblich klangvollen Namen erhalten sollte.
Die Musikbegeisterung konnten die Schülerinnen und Schüler nicht mit dem Reifezeugnis ablegen, sodass ein „Chor der Ehemaligen“ gegründet wurde und „Choralle“ 1993 in der Markgrafenhalle Premiere feierte. Er könnte „locker in dickes Buch“ mit den Erlebnissen füllen, rekapituliert Weidemann die 20 Jahr, in denen „ein Highlight das andere jagte“.

Pflege der Gemeinschaft
Über alle Perfektion hinaus, die ihm am Herzen liege, habe die Pflege einer guten Chorgemeinschaft für ihn oberste Priorität gehabt, so Dieter Weidemann. Dabei habe man aus dem christlichen Selbstverständnis heraus gelernt, „füreinander da zu sein, an einem Strang zu ziehen, den anderen in seiner Andersartigkeit anzunehmen und wertzuschätzen“. Dass der Chor ein so hohes Niveau erreicht habe und jede Chorprobe zu einem Event werde, bekennt der Vollblutmusiker, der sich mit „Choralle“ einen Traum erfüllt hat und zum Jubiläum allen dankt, „die dabei so kräftig mitgewirkt haben“.
Die hohe Wertschätzung, die Dieter Weidemann genießt, teilt er mit der großen Schar seiner „lieben Sängerinnen und Sängern“, würdigt deren unermüdlichen Einsatz und die Zielstrebigkeit, „bei all unserer musikalischen Leistungsfähigkeit immer noch eine Schippe draufzulegen“.
20 Jahre Chorgeschichte füllen mit vielen Bilddokumenten eine umfangreiche Jubiläumsschrift, die nicht nur viele nachhaltige Ereignisse und große Erfolge in Erinnerung ruft, sondern ein eindrucksvolles Spiegelbild einer ebenso starken wie lebensfrohen Gemeinschaft bietet.
„Ein Leben für Choralle“
Sie hat das Kapitel Dieter Weidemann mit „Unser Chorleiter – ein Leben für "Choralle'“ überschrieben und ehrt auch dessen Ehefrau Ulrike Weidemann und Tochter Stephanie für Texte, Musik und Arrangements. In dem „Bilderbuch“ des Chores erfährt der Leser, wer hinter den Kulissen und auf der Bühne stetig mit Motor Weidemann auf Hochtouren fährt. Und lernt das „Choralle A bis Zett“ vom Auswendiglernen der 259 (!) Chorpartiturseiten für das Jubiläumskonzert bis zum Zusammenhalt mit dem Erfolgsrezept: „Es klappt nur zusammen halt“.
Das soll auch über das Jubiläumskonzert - mit der Bandbreite von Richard Strauß bis Paul McCartney, Latin Fever bis „Les Miserablés“ und einigen besonderen Effekten - hinaus wirken. Denn in Dieter Weidemanns Geburtstagswunsch nach Chorzuwachs insbesondere in den Männerstimmen steckt die Botschaft, dass „Choralle“ noch weitere Geburtstage feiern will und sicher auch wird.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen