Sommerferienprogramm in Neustadt: Auftakt bei der Feuerwehr

01.08.2016, 19:30 Uhr
Sommerferienprogramm in Neustadt: Auftakt bei der Feuerwehr

© Harald Munzinger

Kommandant Michael Schöner freute sich über die deutliche Steigerung gegenüber den Vorjahren. So waren im letzten Jahr 114 Kids und damit mehr als in den beiden Jahren zuvor der Einladung gefolgt. Das Wetter hatte die Aktion heuer begünstigt, viel Wasser dabei für willkommene Erfrischung am schwülen Sommertag gesorgt. Diese genossen auch Dritter Bürgermeister Helmut Mondel und Stadträtin Heike Gareis beim Wassertransport mit sportlichem Elan, aber dem Handicap tückischer Löcher in den "Schöpfhelmen“.

Gentlemanlike sprach Mondel der Stadtratskollegin mit wohl ein paar Tropfen mehr im "Messbottich" den Sieg zu und Kommandant  Schöner sowie seiner erneut engagierten Mannschaft das Kompliment für den abermals gelungenen Auftakt des Ferienprogrammes aus. Der Bürgermeister nannte es beeindruckend, was etwa 40 Vereine, Organisationen und auch einige Gewerbetreibende für die Kids auf die Beine stellen, die im Ferienprogramm der Kreisstadt zu rund 90 Aktionen eingeladen sind. Da sollte für jede kindliche Neigung etwas dabei sein, so Mondel, der bewunderte, wie viele Menschen sich dafür in den Ferienwochen einbringen.

Feuerwehrkräfte voll mit dabei

Bei der Feuerweht waren es alleine 40 Helfer, die sich an den Spielstationen der Kids annahmen und auch dafür sorgten, dass diese und ihre begleitenden Eltern mit Grill- oder Kuchenspezialitäten "bei Kräften" blieben. Neben 33 aktiven Feuerwehrkräften - darunter zehn aus der Jugendfeuerwehr – sorgten drei Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung, eine Betreuerin der Kinderfeuerwehr sowie drei passive Mitglieder für den reibungslosen Ablauf des Nachmittags. Der wollte seit dem frühen Morgen gut vorbereitet und schließlich auch wieder alles aufgeräumt sein. Ein außerordentliches Engagement, das man mit der "hervorragenden Resonanz" belohnt sehen konnte.

Die Kinder und viele Eltern hatten auch bei diesem furiosen Ferienauftakt viel Spaß an den Spielstationen, an denen es möglichst viele Punkte zu erzielen galt, die über den abschließend per Urkunde verliehenen Dienstgrad in der Feuerwehrhierarchie entschieden. So mussten an einer Hauswand mit einem kräftigen Strahl die "brennenden Fenster" umgeklappt oder Bälle in Löcher bugsiert werden. Mit viel Eifer musste Wasser so schnell in Bottiche transportiert werden, dass "unterwegs" aus den löchrigen Helmen möglichst wenig verloren ging. Viel Fingerspitzengefühl war hingegen dabei gefordert, mit dem schweren Rettungsspreizer kleine wassergefüllte Ballons umzusetzen oder eine kleine Kugel an "Fallen" vorbeizuführen.

Langeweile hat in Neustadt keine Chance

Die Kleinsten durften sich dabei auf einfühlsame Assistenz der Feuerwehrkräfte oder auch der Eltern verlassen, die mit nicht weniger Spaß bei "einer tollen Sache" waren, für die es viele Komplimente an den Veranstalter gab, der ebenso traditionell das Ferienprogramm eröffnete, wie es die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) am 17. September mit dem "Trempelmarkt" beschließen wird. Tags zuvor wird Bürgermeister Mondel die Kinder auf seinem Bauernhof zu Besuch haben, wenn mit dem Obst- und Gartenbauverein die Kartoffelfeuer entzündet werden.

An allen Ferientagen hat in Neustadt Langeweile keine Chance, wird eher die Wahl bei bis zu drei Angeboten am Tag (sechs! sind es sogar am 15. August) zur Qual. Soll man ins Bastelstudio, zum Töpfern oder zur Polizei gehen, ins Reiten oder Judo schnuppern beziehungsweise beim Kindertanzen mitmachen? Fest steht aber schon heute: Zum Ferienauftakt 2017 ist das Feuerwehrgerätehaus wieder Treffpunkt, offen, wann dies das neue sein wird.

Keine Kommentare