Über 2000 Kilometer: Mit dem Rad zur Kirchweih
16.08.2017, 14:41 Uhr
Zubereitet wird diese am Samstagabend (19. August gegen 21 Uhr) von Freunden aus Spanien und Frankreich, die sich in der französischen Partnerstadt Panazol und deren spanischer Partnerstadt Picanya mit dem Fahrrad zum Kirchweihbesuch in Markt Erlbach auf den Weg gemacht haben. Insgesamt sind es 36 Radfahrer, die von Picanya aus über 1020 Kilometer in ihre Partnerstadt Panazol radeln und dann zusammen mit den französischen Fahrradfahrern über 1040 Kilometer nach Markt Erlbach fahren.
Dort werden sie am Samstag um 15 Uhr in Neuziegenrück mit dem Fahrrad "abgeholt" und bis zum Festzelt in der Frankenstraße begleitet, in dem der Kerwa-Seniorennachmittag gefeiert wird, den das AWO-Seniorenzentrum und das "Café mit Herz"-Team veranstalten.
Offiziell eröffnet wird die Kirchweih traditionell am Freitag (18. August) mit einem Standkonzert um 19 Uhr an der Kilianskirche, deren Weihe Anlass des Festes ist, auf das sich der TSV Markt Erlbach als Festwirt, die Gastwirte, Schausteller und Budenbetreiber bestens vorbereitet haben, damit wieder alle Gäste auf ihre Kosten kommen. Bürgermeisterin Dr. Kreß wird dann den Festzug mit Repräsentanten der Politik und Verwaltung, von Vereinen und Wirtschaft sowie der Bürgerschaft anführen, der mit Brauereigespann und musikalischer Begleitung den Festplatz an der Frankenstraße ansteuert. Dort nimmt sie den Bieranstich vor und gibt den Startschuss für eine große Tombola. Die "Itzgrunder Musikanten" werden für einen beschwingten Festauftakt sorgen.
"Brenck-Kanzel" feiert 300. Geburtstag
Die Bürgermeisterin lädt am Sonntag um 10 Uhr zum Festgottesdienst in die sehenswerte Kilianskirche ein und empfiehlt dabei die "wunderbare Brenck-Kanzel besonderer Beachtung, die 1717 von Ansbach nach Markt Erlbach in unsere Kilianskirche kam und somit in diesem Jahr ihren 300. Geburtstag feiert". Dem Gottesdienst schließt sich auf dem Kirchplatz ein Standkonzert des Posaunenchores an.
Zwischen Frühschoppen und Mittagstisch und nach diesem können sich die Festgäste beim Tag der offenen Feuerwehrtore von 11 bis 14 Uhr "von der Leistungsstärke, dem Aufgabenspektrum und der technischen Ausstattung unserer Feuerwehr" überzeugen, was Dr. Birgit Kreß ebenso empfiehlt wie einen Besuch des zweiten "Grafflmarktes" für Kinder und Erwachsene in der Frankenstraße und des generalsanierten Rangau-Museums. Dort besteht von 13 bis 16 Uhr die Gelegenheit, die Ausstellung "Caspar Löner - Luthers Mitstreiter aus Markt Erlbach" zu besichtigen.
Bärentreiben und Bürgerschießen
Das traditionelle "Bärentreiben" gehört am Montag ab 17 Uhr ebenso zu den Kirchweihhöhepunkten, wie der Schützenauszug mit dem Bürgerschießen am Dienstag zum Kirchweihausklang. "Beim Bürgerschießen gibt es wieder viele attraktive Sachpreise und den von der Schützengesellschaft ausgelobten Bürgerpokal zu gewinnen. Kommen Sie ab 12 Uhr ins Schießhaus an der Windsheimer Straße und machen Sie mit!" ruft Bürgermeisterin Dr. Kreß alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde ab dem vollendeten 18. Lebensjahr zur Teilnahme auf.
Für die Mountainbikefahrer und -fans gibt es am Dienstag zudem mit dem Weltmeister Guido Tschugg die Veranstaltung "bike & fun" auf dem Dirt-Park am Haidter Weg. Dr. Kreß: "Es ist also für jeden etwas dabei, an diesem schönsten Festwochenende des Jahres in Markt Erlbach". Das erlebt am Montag um 22 Uhr mit dem Brillantfeuerwerk ein farbenprächtiges Spektakel. Für stimmungsvolle Musik ist an allen Tagen gesorgt.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen