NSU-Duo verkehrte regelmäßig in Nürnberg
04.12.2012, 09:51 UhrAm 18. Februar 1995 sei Mundlos nach dem Besuch einer Veranstaltung in der Kneipe bei einer Kontrolle auf der Autobahn registriert worden. Außerdem seien Böhnhardt und Mundlos auf einer Namensliste von Rechtsextremisten der Polizeidirektion Nürnberg vom 21. September 1996 aufgeführt. Quelle der Grünen ist die Antwort der Behörden auf einen Beweisantrag der Grünen im Untersuchungsausschuss.
Auslöser der Anfrage war ein Bericht des Bayerischen Fernsehens über die Gaststätte, die in der Nähe zweier NSU-Tatorte liegt. Die neuen Erkenntnisse bestätigten die Vermutung, dass die Kontakte der späteren Terrorgruppe nach Bayern enger waren, sagte Tausendfreund.
«Bleibt die Frage, warum die Polizei diese Verbindung nicht von sich aus erkannt und aufgedeckt hat, sondern erst unser Beweisantrag diese Erkenntnisse ans Licht bringen musste.» In der vergangenen Woche hatten im Untersuchungsausschuss des Landtags bereits drei Rechtsextremismus-Experten von mehreren Bayern-Besuchen Böhnhardts und Mundlos' berichtet.
17 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen