Archeladen kann sich auf seine Helfer verlassen

19.10.2011, 17:15 Uhr
Archeladen kann sich auf seine Helfer verlassen

© Archiv/bg

Die Nordbayerischen Nachrichten blicken im Gespräch mit Lydia Weber, die mit an der Spitze dieser Einrichtung steht, zurück auf die Anfangszeit und die schwierige Teamarbeit. Demnach hatte im Frühjahr 2006 die Gründung einer Tafel im Pfarrgemeinderat St. Johannes der Täufer Auerbach konkrete Formen angenommen. Nach intensiven Vorbereitungen konnte dann der „Archeladen“, die Soziale Aktion der Katholischen Kirche Auerbach, am 28. September 2006 in den Räumen des damals noch nicht renovierten Pfarrheimes Arche seine Arbeit aufnehmen. Seit Frühjahr 2007 befindet sich das Domizil in den Räumen des Caritasvereins in der ehemaligen Hochhausgaststätte.

Die Kunden des Archeladens erhalten mit einem amtlich ausgestellten Berechtigungsschein wöchentlich bei einem „Eintritt“ von 1,50 Euro Lebensmittel im vielfachen Wert. Mittlerweile sind mehr als 70 solcher Scheine registriert. Familien mit Kindern und Alleinstehende. Lydia Weber: „Wir dürfen uns über mehr als 40 zuverlässige, engagierte Helfer freuen, die sich in der Logistik betätigen und beim Sortieren und Ausgeben der Lebensmittel und anderer anfallender Aufgaben Zeit, Arbeitskraft und ihr Auto einsetzen. Größter Beliebtheit erfreut sich auch unsere Kleiderkammer, nicht nur bei Familien mit ständig aus ihrer Garderobe herauswachsenden Kindern. Gerade die Aussortierung und Aktualisierung der Bekleidung erfordert sehr viel Zeit“.

Nachstehende Mitarbeiter sind im Einsatz. In der Logistik, die von Günter Fichtner organisiert wird: Ingrid Bauer, Günter Gebhard, Fritz Kraus, Herbert Thumbeck, Richard Rupprecht, Carola Gumann, Erna Köferl, Ferdinand Rüger, Sieglinde Grüner-Kubitza, Maria und Werner Munker, Anneliese Nürnberger, Rita Ringl, Annemarie Hartmann und Hedwig Graml. Josef Felser sei von Anfang an dabei und Karl Trenz sei ebenfalls ein wichtiger Mitarbeiter.

Bei der Vorbereitung und dem Lebensmittelverkauf sind im wöchentlichen Wechsel aktiv – Team Helga Büttner: Doris Graf, Birgit Wrubel-Hund, Rita Kilian, Sandra und Vanessa Preininger und Monika Rupprecht. Dem Team Angela Schmidt gehören an: Eva Kaufholz, Ingrid Bauer, Heide Lindner, Rita Magerl, Lotte Mura und Annemarie Schleicher. Das Team Margarete Skala – Hildegard Fichtner hat Doris Graf, Anneliese Nürnberger und Margit Stützinger als Helferinnen. Das Team Frieda Lobenhofer besteht aus Anni Krause, Maximilian Ditz, Barbara Lord, Edith Klempau, Sieglinde Kugler und Eva Kaufholz. In der Kleiderkammer wird Lotte Mura von mehreren Helfern unterstützt. Die Tombola bei der Bergwerksweihnacht auf Maffei haben Elisabeth Ziebell und Helga Büttner mit Unterstützung von Margit Stützinger und Georg Büttner übernommen.

Spenden sind das Rückgrat

Die Lebensmittel, die der Archeladen von den Märkten bekommt, seien großen Schwankungen unterworfen. Grundnahrungsmittel fehlen fast ganz und müssen regelmäßig dazugekauft werden. In diesem Zusammenhang sei man den Spendern wie namhafte Auerbacher Firmen, Banken, verschiedenen Vereinen und vielen Privatpersonen, die beispielsweise Geburtstags-Geldgeschenke dem Archeladen zukommen lassen, sehr dankbar. Zu Dank verpflichtet wäre man zudem den Auerbacher Bäckern und einigen hiesigen Metzgerläden. Besonders am Herzen lägen dem Archeladen-Team die Kinder. Im Sommer gab zum Beispiel die Realschule Pegnitz eine großzügige Spende ihrer Schüler. Schon zwei Mal erfüllte der Verein Mini-Maxi/Menschenskinder an Weihnachten in einer großzügigen Geschenkaktion Kinderwünsche. Unter anderem hätten auch die Kommunionkinder und verschiedene Vereinigungen die „Arche-Kinder“ bedacht. Neben dem sehr wichtigen finanziellen Wert seien diese zahlreichen großherzigen Aktionen eine Anerkennung und ermutigen zum Weitermachen.

Keine Kommentare