Gemeinsam ist man stark

25.09.2012, 00:00 Uhr
Gemeinsam ist man stark

© Zagel

Für das Fest waren alle Gruppen und Altersstufen mit Beiträgen und Auftritten eingebunden. Zum Thema „gemeinsam stark“ präsentierten sich bereits im Familiengottesdienst Krabbelgruppe, Kirchenbauverein, Posaunenchor und Jugendgruppe mit dem Ziel, Gemeinsamkeiten aufzuzeigen, den Zusammenhalt zu stärken und diesen zum Wohl aller Gleichgesinnten zu nutzen.

Darüber hinaus stellten sich die 16 Bewerber Inge Bauer, Heidi Gentsch, Steffen Heckel, Christa Kalb, Harald Kannowsky, Helene Kiefhaber, Angelika Kleiber, Andrea Lauger, Elke Luding, Anja Roth, Katrin Rubner, Monika Schieder-Unden, Doris Schmidt, Rudi Schramm, Astrid Steger und Heinz Wolf für den neuen Kirchenvorstand in zwei Sätzen den Besuchern vor.

Nach dem Gottesdienst war Frühschoppen im Zelt, den der Posaunenchor mit volkstümlichen Weisen untermalte. Für die Kleinen war eine Spielstraße mit Mohrenkopfschleuder, Buttons, Stelzen, Bobbycar, Sackhüpfen, Hüpftieren und vielem mehr eingerichtet. Das „Eine-Welt-Team“ verkaufte faire Produkte aus der Dritten Welt und hatte eine reichhaltige Tombola zugunsten von Siassi organisiert. Die Jugendgruppe bot frisch gemixte Cocktails an, das Büchereiteam bastelte kleine Aquarien zum Mitnehmen und stellte einen Büchertisch zusammen. Wer Lust hatte, konnte sich beim Quiz rund um die Kandidaten zum neuen Kirchenvorstand den Kopf zerbrechen.

Zum Mittagessen gab es Eintopf aus Plecher Küchen, nachmittags Kaffee und Kuchen. Die Regenbogenkinder von Andrea Herzog führten das Musical vom Mäuserich „Frederik“ (Miriam Kannowsky) auf und zum 23. Psalm waren in der Kirche zahlreiche Nachdenk-Stationen vorbereitet.

Gleichzeitig trat die Kindervolkstanzgruppe mit Gisela Leißner auf, die Seniorinnen unter Henriette Neukam machten Werbung in eigener Sache, der BBB-Tanzkreis mit Annemarie Heckel bot harmonische Einlagen in der Gruppe und der Chor „Grain of Seed“ gab Kostproben verschiedener Stilrichtungen.

Georg Binder erläuterte anschließend die Quizfragen und dankte den Sponsoren aus der heimischen Geschäftswelt. Wegen Gleichheit bei voller Punktzahl mussten die Preisträger Konrad Schmidt, Holger Zagel, Paul Ertel, Linda Zagel und Sigrid Ziegler ausgelost werden. Vor allem am Nachmittag drängten sich die Besucher zusammen. Pfarrer Christoph Weißmann war in doppelter Hinsicht zufrieden. Selten konnte er so viele Schäfchen um sich scharen und selten gab es so viele Helfer.

Keine Kommentare