VdK-Ortsverband arbeitet mit neuer Spitze

18.09.2012, 00:00 Uhr
VdK-Ortsverband arbeitet mit neuer Spitze

© Rühl

Bei der Hauptversammlung begrüßte Vorsitzender Leonhard Schulz den Vorsitzenden des VdK Kreisverbandes Amberg-Sulzbach, Herbert Göth, und Bürgermeister Joachim Neuß, der auch bereitwillig die Neuwahlen leitete. Hervor ging als neuer erster Vorsitzender Norbert Trenz, der zuvor als Kassier amtierte. Stellvertretender Vorsitzender ist Leonhard Schulz. Neuer Schriftführer ist Michael Mock, neuer Kassier Alfred Hümmer und zur Beisitzerin wurde Gerda Suft gewählt. Margarete Thompson ist künftig Frauenvertreterin. Bürgermeister Neuß würdigte die Arbeit des VdK, wünschte den gewählten Vorstandsmitgliedern viel Erfolg und ein gutes Händchen.

Vor den Neuwahlen gab Norbert Trenz den Kassenbericht ab, der für 2011 mit einem Plus abschloss. Ende 2011 hatte der VdK Ortsverband 354 Mitglieder. Persönlich hatten Leonhard Schulz und Norbert Trenz dem Ehrenvorsitzenden Franz Hofmann zu dessen 90. Geburtstag mit einem Präsentkorb und Blumenstrauß gratuliert. Norbert Trenz informierte weiter, dass die Sammlung „Helft Wunden Heilen“ erstmals vier Wochen lang durchgeführt wurde und dabei 970,80 Euro gesammelt werden konnten, die den Tafeln zugute kamen. Besonders erwähnt wurde die großzügige Spende, die Michael Mock von ZF Electronics in Höhe von 500 Euro erhalten hat.

Der Kreisverband Amberg-Sulzbach hat laut dem Kreisvorsitzenden heute 8000 Mitglieder. Viele Leute kämen wegen der Rente, wegen einer Schwerbehinderung oder der Pflegeversicherung zum VdK. Göth bezeichnete die Gründung des Sozialverbandes VdK als Sternstunde. Er ging auch auf die derzeitige Diskussion wegen der Renten im Jahre 2030 (850 Euro) ein. Da müsse sich etwas tun, sei es nun versicherungsmäßig oder durch staatliche Zuschüsse.

Die Krankenkassen hätten Milliarden-Überschüsse auf der Seite, aber die zehn Euro Praxisgebühr sei geblieben. Der VdK bemühe sich schon seit längerer Zeit, die Mehrwertsteuer von 19 auf sieben Prozent für Medikamente und Rezepte zu senken – aber bisher ohne Erfolg. „Wir bleiben dran“, so Göth. Geplant sei auch eine Erhöhung der Pflegeversicherungsstufen. Neu wäre, dass Demenzkranke mit hereingenommen würden.

Sprechstunden nur in Amberg

Dem neu gewählten Vorstand des VdK-Ortsverbandes Auerbach gab Göth den guten Rat, bei der Stange zu bleiben. Anfragen, ob nicht wieder VdK-Sprechstunden im Auerbacher Rathaus möglich wären, verneinte Göth. Nach Terminvereinbarung unter Telefon (09621) 97080 fänden Sprechstunden in Amberg statt.

Die Ehrung langjähriger Mitglieder führten der Kreisvorsitzende Göth zusammen mit Norbert Trenz und Leonhard Schulz sowie Bürgermeister Joachim Neuß durch. Für 50 Jahre nahm Sybille Eckert die Auszeichnung entgegen, für 40 Jahre bekommt sie Betty Schnödt , für 30 Jahre Anton Kraus und für 25 Jahre Betty Wiecher.

Seit zehn Jahren gehören dem VdK Ortsverband an: Hans-Herbert Leipelt, Maria Jüdtner, Helmut Eckert, Ingrid Werner, Johann Horst, Josef Rieger, Bernd Kreißl, Ernst Ritter, Christine Paulus, Rosemarie Kreißl, Fritz Brütting, Maximilian Riedhammer, Roland Behrmühler, Karl-Heinz Polster, Elisabeth Schindler, Irmgard Hafner, Faruk Karabasoglu, Günther Knappik, Herbert Thumbeck, Elfriede Knappik und Johann Barth.

Keine Kommentare