Prolog des Nürnberger Christkinds
08.12.2011, 08:50 Uhr
Das Kirchencafé im Kantoratsgebäude und die Gottesdienste am Vormittag sorgten mit dem Bastelkreis für den Auftakt des Weihnachtsmarktes. Stadtrat Harald Dix konnte ganz besonders das Nürnberger Christkind im Mittelpunkt des Marktes zum Prolog willkommen heißen.
Das Kornburger Heimatmuseum hatte seinen Pforten mit der Ausstellung der vielseitigen Exponate geöffnet und konnte viele interessierte Besucher durch die Museumsleitung mit Margit Schröder-Spetzke und Ursula Laemmermann begrüßen.
Bis auf den letzten Platz war die Ortsmitte vor dem Kornburger Rathaus mit Verkaufsbuden gefüllt. Der Kornburger Bürgerverein und die Nachbarschaftshilfe der evangelischen Kirchengemeinde sowie der katholischen Pfarrgemeinde hatten sich mit der Feuerwehr Kornburg, dem Sängerkreis Kornburg und dem TSV Kornburg mit ihren Ständen eingefunden.
Der Evangelische Posaunenchor Kornburg unter Leitung von Hans Anschütz stimmte mit seinen weihnachtlichen Melodien auf den würdevollen Auftritt des Christkindes ein.
Im Mittelpunkt der Projekte stand der gemeinnützige Verein „EuroGuninée e. V.“ unter Leitung des Vorsitzenden Dr. Abdoulaye Diallo. Das Konzept heißt: „Hilfe zur Selbsthilfe“ und wurde 2006 von der Deutschen Botschaft in Guinea gegründet und hat sich gut entwickelt. Mit vielen Projekten in Guinea, einer Schule für ländliche Entwicklung und einen Gesundheitsposten von Jean Claude Diallo wird die Bevölkerung vor Ort unterstützt.
Die katholische Musikkappelle unter Leitung sorgte am Nachmittag für die musikalische Umrahmung. Der Männergesangverein des Sängerkreises Kornburg brachte am Schluss des Weihnachtsmarktes mit seinem Auftritt noch viele bekannte Advents- und Weihnachtslieder zu Gehör.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen