Pogrome, Kristallnacht – und Wiederaufbau
8.6.2010, 00:00 UhrEin Ghettozwang wurde erst durch das vierte Laterankonzil 1215 eingeführt. Wahrscheinlich ließ sich ein Großteil der damals aufgenommenen Juden in der von Konrad III. gegründeten Lorenzer Stadt nieder, wo sich neben dem Nassauer-Haus – neun Meter unter dem Bürgersteig – eine mittelalterliche Mikwe (ein rituelles jüdisches Tauchbad) bis heute erhalten hat.
Es ist anzunehmen, dass erst um die Mitte des 13. Jahrhunderts den Juden der Bereich des späteren Haupt- und Obstmarktes als Ghetto zugewiesen wurde. Der Ring der vorletzten Stadtmauer hatte sich um diese Zeit geschlossen, das Ghetto lag nun innerhalb der Stadtbefestigung am Südrand der Sebalder Stadt.
Blüte zur Stauferzeit
Die jüdische Gemeinde gelangte in staufischer Zeit zu großer wirtschaftlicher Blüte. Höhepunkt dieser Entwicklung war 1296 die Einweihung der ersten Nürnberger Synagoge, die an der Stelle der heutigen Frauenkirche stand. 1986 fand man im Südwesteck der Frauenkirche bei Renovierungsarbeiten im Boden ein Säulenfundament. Der frühere Stadtheimatpfleger Stolz erzählte, er habe in etwa fünf Meter Tiefe in der Frauenkirche auf einem Stein einen eingeritzten Davidstern gesehen. Es ist zutiefst zu bedauern, dass diese eindeutigen Belege für die frühere Synagoge nicht in einer für die Allgemeinheit sichtbaren Form erhalten wurden.
Was mit der Synagoge bei dem schrecklichen Pogrom von 1298 geschah, bei dem 628 Juden grausam ermordet wurden, ist uns nicht überliefert. Gleichwohl kam es in den folgenden Jahrzehnten zu einer weiteren Blütezeit. Die »Seelenzahl« der jüdischen Gemeinde wurde nach Pfarrer Würfel für das Jahr 1338 »in die 2000 stark« befunden, während die Einwohnerzahl Nürnbergs bei 15 000 gelegen haben mag.
Zu einem Schicksalsjahr wurde 1349. Karl IV. hatte in der berühmt- berüchtigten Markturkunde vom 16. November der Stadt das Verfügungsrecht über das Ghetto zugesprochen. Als dies bekannt wurde, fiel der Pöbel zwischen dem 5. und 7. Dezember 1349 über die nun schutzlosen Juden her. 562 Männer, Frauen und Kinder wurden Opfer einer der blutigsten Judenverfolgungen des Mittelalters. Nicht belegbar ist die Überlieferung, der Mord an den Juden sei auf dem »Judenbühl«, dem heutigen Stadtpark, erfolgt. Wahrscheinlich trieb man viele Juden in die Synagoge und ließ diese in Flammen aufgehen.
Trotz dieser Verbrechen kam es 1352 zu einem offiziellen Wiederaufnahmevertrag. Karl IV. erließ eine Amnestie für alle an den Juden begangenen Übergriffe. Erforderlich wurde nun ein neuer Ghettobereich, stand doch der heutige Haupt- und Obstmarkt nicht mehr zur Verfügung. Als neues Ghetto wies der Rat den Juden den Bereich Judengasse / Wunderburggasse zu. Hier, an der heutigen Wunderburggasse, entstand neben einer Mikwe, einer Frauenschule und einem Tanzhaus auch eine neue Synagoge. Diese war nun die zweite, die es in Nürnberg gab. Doch kein Gedenkstein, keine Tafel erinnert heute an die doch so denkwürdige Stätte des alten Nürnberg. Es nimmt daher nicht Wunder, dass nur ganz wenige Nürnberger von der historischen Bedeutung dieses Ortes wissen.
Nach der endgültigen Vertreibung der Juden aus der mittelalterlichen Reichsstadt wurde auch diese zweite Synagoge abgebrochen. Nur der »Nürnberger Judenstein« blieb erhalten, der ursprüngliche Aufsatz zum Thoraschrein. Nach vielen Irrfahrten hat er seit 1987 einen würdigen Platz in der Nachkriegssynagoge in der Johann-Priem-Straße gefunden.
Als ab 1850 wieder Juden das Nürnberger Bürgerrecht erwerben konnten, kam es zu einem raschen Wachstum der jüdischen Gemeinde. Höhepunkt dieser Entwicklung im Zeitalter des Liberalismus war am 8. September 1874 die Einweihung der dritten Synagoge. Sie stand am Hans-Sachs-Platz: ein stattlicher Bau, ganz im maurischen Stil errichtet, mit reicher Innenausstattung. Das Selbstbewusstsein der zu Wohlstand gekommenen jüdischen Gemeinde fand in dem repräsentativen Bau einen sichtbaren Ausdruck. Nach der Einweihungsrede legte der Erste Bürgermeister Otto Freiherr von Stromer dar, dass es ihn besonders gefreut habe, »bei der Einweihung der Synagoge ihre Pforten zu eröffnen, nachdem vor Jahrhunderten (1349) einer seiner Vorfahren (Ulrich Stromer) die Juden aus Nürnberg vertrieben« habe. Der Freiherr hätte es für unmöglich gehalten, dass noch einmal ein Absturz in die Barbarei folgen würde.
»Undeutsches orientalisches Bauwerk«
Nachdem die Nationalsozialisten die Macht ergriffen hatten, ermöglichte ein eigener »Führererlass« Julius Streicher und dem Oberbürgermeister Willy Liebel den Abbruch des – wie es im Nazi-Jargon hieß – »undeutschen, frech scheußlichen orientalischen Bauwerks«. Der Abbruch erfolgte am 10. August 1938, noch vor dem Reichsparteitag, bei dem man sich mit dieser Schandtat brüsten wollte.
Erst 1970 errichtete die Stadt einen kleinen Gedenkstein, der an die ehemalige Synagoge erinnern sollte. Nach Protesten aus der Bevölkerung schuf man 1988 – fünfzig Jahre nach dem Abbruch – ein angemessenes größeres Denkmal. Im gleichen Jahr entstand auch ein Denkmal für die 1902 erbaute Synagoge der orthodoxen Gemeinde in der Essenweinstraße. Sie fiel der Brandstiftung in der »Kristallnacht« vom 9. auf den 10. November 1938 zum Opfer. Erst seit Januar 2009 gibt es in der Fenitzerstraße wieder eine orthodoxe Synagoge, die – angesichts der starken Zuwanderung aus Russland – dringend nötig geworden war. Am 7. Juni wurde in feierlicher Prozession eine Thorarolle in die neue Synagoge gebracht.
Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zu einem Aufblühen der neuen Israelitischen Kultusgemeinde, die sich schon im Dezember 1945 offiziell konstituiert hatte. Durch die starke Zuwanderung aus dem Osten bewegt sich die Mitgliederzahl allmählich in Richtung auf die Zweitausend- Schwelle zu. Das sprunghafte Ansteigen der Mitgliederzahl in den letzten Jahren stellt die Kultusgemeinde vor riesige finanzielle und Integrationsprobleme. Bei Festgottesdiensten reichen die Plätze in der 1984 eingeweihten Synagoge an der Johann-Priem-Straße kaum mehr aus. Dieses neue jüdische Gotteshaus aus der Nachkriegszeit stellt nicht nur das Herz der Israelitischen Kultusgemeinde dar, es ist auch ein künstlerisch ausgesprochen gelungenes Bauwerk. Die Fenster freilich bestehen aus kugelsicherem Glas.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen