Lasst euch nicht unterkriegen!
26.10.2007, 00:00 Uhr Ich finde es sehr unfair, dass die Betroffenen keine Chance haben, sich zu wehren. Ich würde denen raten, die davon betroffen sind, einfach mal mit den Mitschülern oder auch in der Klasse darüber zu reden.
Aber ich finde es sehr toll von der «Nürnberger Zeitung», dass sie sich einsetzt und die Schüler auch mal selber ihre Meinung sagen lässt. Redet mal mit der Schule, dass sich diese zusammensetzen sollen, die Opfer von Mobbing sind. Lasst euch einfach nicht unterkriegen. Denn so könnt ihr es auch schaffen, mal wieder Spaß an der Schule zu haben. Christina Dick
Auch an unseren Schulen gibt es Schüler, die gemobbt werden. Sie werden beleidigt, weil sie anders aussehen, nicht die gleiche Sprache sprechen oder einen lustigen Akzent haben. Meist werden auch die Leute, die am unbeliebtesten sind, gemobbt, einfach aus Spaß, weil manchem Schüler langweilig ist.
Diese Kinder trauen sich aber meist nicht, dies den Eltern oder den Lehrern zu sagen. Sie sind dann seelisch so belastet, dass sie sogar die Schule wechseln. Es gibt sogar Fälle, wo sich die Kinder umbringen, weil sie nicht mehr können. Simone Tomasulo
Mobbing ist alltäglich. Das Mobbing ist besonders in Schulen vertreten. Die Opfer werden meist wegen ihrer Religion, Herkunft, anderer Sprache und Aussehens gemobbt. Viele haben sogar schon Angst, in die Schule zu gehen. Dies kann auch zu Selbstmord führen. Die Opfer kommen einfach nicht mehr damit klar und müssten meist die Schule wechseln.
Ich würde den Betroffenen raten, mit einer vertrauten Person zu sprechen. André Blattner
Mobbing finde ich abstoßend! Weil es unfair ist, andere Leute einfach ohne Grund zu beleidigen und terrorisieren. Die meisten können sich gar nicht dagegen wehren, weil sie Angst vor denen haben, die ihnen das antun. Die Opfer werden beleidigt, geschlagen und manchmal sogar erpresst. Man kann sich gar nicht vorstellen, wie die Opfer darunter leiden müssen. Die darunter leiden müssen, tun mir leid, weil es total schrecklich sein muss, Tag für Tag so was ertragen zu müssen.
Die meisten, die das machen, halten sich für was Besseres und tun das nur um aufzufallen, man kann auch anders auffallen und dabei niemand anderen mit reinziehen und belästigen. Die Opfer sollen sich nicht unterkriegen lassen und mehr Mut haben, sich den anderen zu stellen, man sollte die, die das machen, einfach ignorieren und vorbeigehen. Die meisten haben aber schon so Angst, dass sie sich nicht mal trauen, sich jemandem anzuvertrauen und sich zu lösen. Mobbing ist ein ernstes Thema, über das man reden und nicht einfach ignorieren sollte. Franziska Fries
alle 9 a, Georg-Holzbauer-Schule,
Nürnberg
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen