Steinmetz fertigte einen Stein für den Pellerhof
10.04.2012, 12:00 UhrMan kann natürlich einfach eine Geldsumme spenden. Doch es gibt auch die Möglichkeit, einen ganz persönlichen Beitrag für den Wiederaufbau des Pellerhofes zu leisten: Indem man einen bestimmten Stein – oder auch mehrere – beisteuert. Dazu hat der Förderkreis Pellerhof einen Steinplan aufgestellt, mit dessen Hilfe man sich einen Stein je nach den dafür anfallenden Kosten aussuchen kann – oder auch einen Steinanteil. Die in der NZ präsentierten Spender haben sich bereits für „ihre(n) Stein(e)“ entschieden.
Drei Jahre auf der Walz
Einen anderen Weg hat Alexander Dübler gewählt. Er ist von Beruf Steinmetz und Bautechniker. Sein Traum war es von Anfang an, selbst einen Stein für den Pellerhof zu hauen. Über die Altstadtfreunde ist der 29-Jährige, der aus Reichenbach im Vogtland stammt, drei Jahre auf der Walz war und sich schließlich im Jahr 2007 für Nürnberg als Wahlheimat entschieden hat, beim Bauunternehmen Georg Schenk in Fürth-Burgfarrnbach gelandet. Die Firma hat schon viel zum Wiederaufbau des Pellerhofes beigetragen. Während der Winterzeit gibt das Unternehmen seinen Steinmetzen immer Gelegenheit, auf ehrenamtlicher Basis für den Pellerhof etwas zu machen und stellt das Material zur Verfügung. „Das ist eine Ehrensache für einen Steinmetz“, findet Dübler.
In seiner Freizeit hat er an einem Maßwerkstück gearbeitet, das Teil einer umlaufenden Brüstung im Pellerhof ist. Zwei Tage hat der Steinmetz, der für sich den idealen Beruf gefunden hat, dafür geopfert. Das Maßwerkstück ist ein durchbrochener Stein und trägt als Ornament eine sogenannte Fischblase, eine geschwungene Form, die typisch für die Architektur von der Gotik bis zur Renaissance war.
Förderkreis Pellerhof, pellerhof@altstadtfreunde-nuernberg.de, Informationen auch über das Büro der Altstadtfreunde, Weißgerbergasse 10, 0911/ 241393. Spenden auf das Konto 6608806 bei der Sparkasse Nürnberg, BLZ 76050101
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen