wbg plant 140 Wohnungen
22.02.2011, 19:23 Uhr
Der Architektenwettbewerb wurde im Rahmen des Modellvorhabens „IQ – innerstädtische Wohnquartiere“ der Obersten Baubehörde des Bayerischen Innenministerium durchgeführt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf kinder- und familienfreundlichem Wohnungsbau, aber auch Wohnungen speziell für Alleinerziehende, Studenten und Senioren sollen geschaffen werden. Zudem werden eine Kindertagesstätte und ein Bioladen integriert. Dachterrassen sollen die Attraktivität zusätzlich erhöhen.
Die Neugestaltung in der Plauener Straße 2 bis 18 bzw. 1 bis 13, der Leipziger Straße 48 bis 52 und der Zwickauer Straße 2 bis 16 ist notwendig, weil die Häuser nicht mehr sanierungsfähig sind. Der Grund: Im Zweiten Weltkrieg wurden die Häuser zerbombt.
Man baute sie zwar anschließend wieder auf, erneuerte aber nicht die beschädigten Fundamente. Das fand die wbg allerdings erst heraus, als die Modernisierung anstand. „Die für den Umbau nötigen Arbeiten wären eine zu große Belastung für die Fundamente gewesen“, erklärt wbg-Pressesprecher Dieter Barth. Der Abbruch der Bestandsgebäude soll Ende dieses Jahres beginnen, für das Frühjahr 2012 ist der Baubeginn geplant. Die Gebäude in der Plauener Straße stehen bereits drei Jahre lang leer und wurden zwischenzeitlich von der Feuerwehr und der Polizei für Übungen genutzt.
„Wir freuen uns, dass der Wettbewerb zu einem solch gelungenen Entwurf und damit zu einem hervorragenden Ergebnis geführt hat“, so Frank Thyroff, Geschäftsführer der wbg Nürnberg. Damit werde die Erneuerung der Wohnanlage Nordostbahnhof, die bereits 1999 begann, einen großen Schritt weitergebracht.
Die eingereichten Arbeiten sind noch bis zum 28 Februar im Bürgertreff Nordorst (BÜNO), Leipziger Straße 20, ausgestellt und können während der Öffnungszeiten besichtigt werden.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen