Welches Gefühl vermittelt die Krone?

13.05.2010, 00:00 Uhr
Welches Gefühl vermittelt die Krone?

© Gerullis

Noch türmen sich um Atkinson und Smith Kisten mit großen Papp-Kronen, silbern und im Muster der Biberschwanzdachziegel schimmernd, beides typisch für Nürnberg, findet Nicola Atkinson. Hier im Rathaus wird jeder Besucher Kaiser sein, aktiv Teil des Ganzen werden und in verschiedene Reise-Atmosphären eintauchen. Unterwegs sein, an Barrieren stoßen, Grenzen des eigenen Reichs (Krone!) überschreiten – darum geht es. Doch erst bei Dunkelheit (21 Uhr) beginnt das Abenteuer aus Licht und Ton, an dessen Vorbereitung 17 Helfer beteiligt sind. Gesinde, Gefolge, Service-Personal – auch das darf nicht fehlen.

Warum Groß und Klein manchmal dasselbe ist? Warum Reisen stets mit dem Status einer Person zusammen- hängt, und ob das große Abenteuer im eigenen Kopf stattfindet? »Die Blaue Nacht gibt uns die Chance, Dinge anders zu präsentieren, als sie gewöhnlich sind«, sagt Nicola Atkinson – und schürt Neugier und Reisefieber!

Sie haben sich auf der Straße kennengelernt, und mit dem Motto der Blauen Nacht kennen sie sich aus: »unterwegs«. Schließlich sind Benjamin und Nicole Nover das wohl bekannteste Obdachlosenpaar. Ihr großes Ziel, durch selbstgemalte Comics weg von der Stütze und raus aus der Armut zu kommen, ist durch die Medien-Berichterstattung vergangener Monate vielen Menschen präsent. Freimütig spricht Benjamin Nover über die einstige Sektenzugehörigkeit, den Absturz nach dem Ausschluss, seine Depression, den Verlust der Wohnung und die Zeit auf der Straße.

»Ich hatte die Wahl: auf- oder endgültig abzusteigen.« Doch zum Aufstieg gehört der schnöde Mammon. So bettelte der heute 29-Jährige vormittags auf der Straße in Darmstadt, »nachmittags habe ich irgendwann die ,Lobodots‘ kreiert«. Anfangs zeichnete Benjamin Nover Comics für die Straßenzeitung, dann war ihm das zu negativ; Bilder für Kinder wurden zu seinem Hauptaugenmerk, seine Frau Nicole hilft beim Formulieren der Texte.

Auf der Leipziger Buchmesse klapperten sie voll Hoffnung 300 Verlagsstände ab, dann war es geschafft: Der Projekte-Verlag veröffentlichte Kalender und Bücher mit Novers phantastisch-phantasievollen Bildern, für deren Betrachtung man sich Zeit nehmen sollte: Stets lugt ein liebes Wesen um einen Grasbüschel, unzählige Kleinigkeiten sind in den knallbunten Szenen mit den unternehmungslustigen Lobodots zu entdecken.

Wie Lobodots aussehen? Vor dem 15. Mai sind Benjamin und Nicole Nover mit ihren Produkten in der Breiten Gasse oder Karolinenstraße anzutreffen – in der Blauen Nacht wird es dann ab 19 Uhr vor dem CVJM-Haus (Kornmarkt 6) gemütlich: Am prasselnden Klein-Lagerfeuer im »Unterwegs-Camp« erzählt Benjamin aus seinem Leben, liest aus seinen Büchern und lässt kleine und große Passanten Farbe in die Comics zaubern (weitere Infos unter: www.dielobodots.de).

Auch Roman- und Fantasy-Autor Titus Müller lässt sich unter dem Motto »Bitte zelten!« am Feuerchen nieder (19 – 0 Uhr) und liest von Abenteuern und Gefahren. Im Haus des CVJM (www.cvjm-kornmarkt.de) gibt es zudem über mehrere Stockwerke Kunst für alle Sinne. Zum Mitmachen und für Groß und Klein (»Bitte toben!«, 19 – 22 Uhr). Vorbeischauen!

Keine Kommentare