Wunsch-Opas gesucht!
29.04.2011, 20:54 Uhr „Wir möchten aber die Organisationsstrukturen nicht so streng vorgeben“, sagt Karl Foitzik, zweiter Vorsitzender des Vereins und für das neue Projekt „Wunsch-Großeltern“ zuständig. Das soll vielmehr auch aus dem Kreis der Ehrenamtlichen heraus geschehen.
Deswegen sind für das Planungstreffen, das am kommenden Mittwoch, 4. Mai, um 17 Uhr im Haus Eckstein (Burgstraße 1–3) stattfinden soll, drei Zielgruppen angesprochen: Junge Familien oder Alleinerziehende, die Interesse an einer solchen Unterstützung durch Ehrenamtliche hätten; dann ältere Menschen, die sich vorstellen könnten, als Wunsch-Oma oder Wunsch-Opa einzuspringen – und zwar unabhängig davon, ob sie Enkel haben oder nicht. Als dritte Gruppe sind Menschen eingeladen, die sich vorstellen könnten, zwischen beiden Gruppen zu vermitteln und das Wunsch-Großeltern-Projekt zu koordinieren.
Der Verein „Großeltern stiften Zukunft“ gibt es seit 2004; er hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen der Großelterngeneration (ob mit oder ohne Enkel) dazu zu motivieren, sich für bessere Startchancen der Enkelgeneration einzusetzen. Während das Wunsch-Großeltern-Projekt noch in den zarten Anfängen steckt, haben sich andere Initiativen des Vereins längst bewährt.
So gehen zum Beispiel im Rahmen des Leselern-Projekts rund 30 Frauen des Vereins regelmäßig in vier Grundschulen, um Kinder, die mit dem Lesen Probleme haben, zu fördern. „Die Lehrerin schickt uns dann oft ein Kind raus, damit es uns zehn Minuten vorliest. Dann schicken wir es wieder rein und das nächste Kind kommt“, erzählt Vorstandsmitglied Karin Babel. Die Kinder hätten vor den „Omas“ weniger Hemmungen, zu lesen, und könnten so gezielt einzeln gefördert werden, erzählt Babel.
Foitzik und Babel wünschen sich, dass sich die Wunsch-Omas und -Opas bald ebenso etablieren wie zuvor die Lesehelferinnen. Für den Mittwoch hoffen die beiden daher auf große Resonanz.
Genauere Informationen bei Karin Babel (Tel. 330707) oder beim Verein unter Tel. 214-2133. E-Mail: feb.grosseltern@eckstein.de
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen