E-Junioren des TSV 1860 sind mittelfränkischer Vizemeister
25.02.2013, 08:29 Uhr
Bei den E-Junioren (U11) war es ein sehr enges Turnier, das die drei Kreismeister und die drei Vizemeister des Fußballbezirkes Mittelfranken den Zuschauern präsentierten. In der Gruppe A verloren die Weißenburger Jungs zwar ihr Auftaktspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth mit 0:1, zogen dann jedoch mit einem klaren 3:0 gegen den FSV Erlangen-Bruck als Gruppenzweiter ins Halbfinale ein.
Duell gegen Dauerrivalen
Dort kam es zum Duell gegen den Dauerrivalen SC Feucht. Einmal mehr in diesem Hallenwinter präsentierten sich beide Teams auf Augenhöhe. Im Gegensatz zum Kreisendspiel (2:0 für Feucht) hatten diesmal allerdings die TSV-Sechziger mit 2:1 die Nase vorn. Auch das zweite Halbfinale war hart umkämpft und endete ebenfalls mit 2:1 für Greuther Fürth im Duell gegen den TSV Altenberg. Auch dem Kleeblatt-Nachwuchs gelang somit die Revanche für die Niederlage im Kreisfinale.
Im Bezirksendspiel ging Greuther Fürth schnell mit 1:0 in Führung. Der TSV 1860 glich zwar aus, doch dann zog die SpVgg auf 3:1 davon. Die Weißenburger gaben nicht auf und kamen noch einmal auf 3:2 heran, doch am Ende ließen die Kräfte nach – zum einen waren die TSV-Jungs nur mit sieben Feldspielern angetreten, zum anderen war mancher Akteur krankheitsbedingt ein wenig geschwächt.
Nichtdestotrotz durfte sich die Weißenburger E-Jugend am Ende über Platz zwei unter den rund 350 (!) in ganz Mittelfranken gestarteten Teams ihrer Altersklasse freuen. Das ist ein Riesenerfolg. Mit dem gleichen Jahrgang (2002) hatte der TSV 1860 vor zwei Jahren übrigens auch schon bei der U9 die Vizemeisterschaft im Bezirk geholt. Wer weiß: Vielleicht reicht es ja in zwei Jahren in der U13 zum ersehnten Titel?
E-Junioren des TSV 1860: Maximilian Laub (Torwart), Johannes Fiedler, Noah Schneider (1 Treffer), Amil Aga, Tobias Schnitzlein (2), Ferat Nitaj (3), Andreas Maier (1), Felix Ottinger; Trainer: Thomas Schneider und Thomas Fiedler.
Die B-Junioren (U17) des TSV 1860 hatten sich tagszuvor mit Rang fünf begnügen müssen. Bei dem Turnier der mittelfränkischen Hallenelite verpassten die Weißenburger, die diesmal von Trainer Christoph Jäger gecoacht wurden, den Sprung ins Halbfinale. Gleich das erste Spiel gegen den späteren Bezirksmeister und Bezirksoberliga-Spitzenreiter SV 73 Nürnberg Süd ging mit 0:2 verloren.
Weil die „Süder“ anschließend mit 4:1 gegen den FSV Erlangen Bruck gewannen, hätte den TSV-1860-Jungs im abschließenden Gruppenspiel ein Unentschieden für den zweiten Platz und damit für den Halbfinal-Einzug gereicht. Die Weißenburger BOL-Mannschaft unterlag jedoch gegen den Bayernligisten aus Bruck knapp mit 1:2 und fand sich somit nur im Spiel um Platz fünf wieder. Hier gab es zum Abschluss einen versöhnlichen 3:1-Sieg gegen den SC Eltersdorf.

Dass die TSV-Sechziger als Vizemeister des Gebietes Neumarkt/Jura die stärkere Gruppe erwischt hatten, zeigte sich dann auch in den Halbfinals: Süd Nürnberg behauptete sich mit 4:3 gegen den FSV Stadeln und Erlangen Bruck mit 3:2 gegen den Kreismeister NM/Jura, die JFG Wendelstein. Im Finale gewannen die „Süder“ dann mit 2:1 und verwiesen den FSV Bruck auf Rang zwei.
B-Junioren des TSV 1860: Johannes Uhl, Manuel Tiringer (3), Hans-Christian Döbler, Maximilian Koller, Lukas Siol, Jonas Rösch, Jan-Mirko Loy, Simon Bittner, Maximilian Riehl (1) und Giovanni Virduzzo; Trainer und Betreuer: Christoph Jäger und Dieter Siol.
In den Altersklassen der A und F-Junioren gingen die Siege bei der Bezirksmeisterschaft in den Kreis Neumarkt/Jura: Bei der A-Jugend gewann der BSC Woffenbach im Finale gegen den SK Lauf mit 3:1, bei den F-Jungs machte der TSV Wendelstein mit einem 2:1 gegen die SpVgg Greuther Fürth das Rennen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen