Eltersdorf auf dem Weg nach oben

25.03.2012, 19:18 Uhr
Eltersdorf auf dem Weg nach oben

© Erich Malter

SV Poxdorf 2:2. Von Beginn an waren die Gäste präsenter und hatten mehr vom Spiel. Darum war es auch nicht verwunderlich, dass sie in der 29. Minute in Führung gingen. Allerdings war es der erste echte Torschuss, der gleich ins Gehäuse einschlug. Sebastian Müller hatte aus 16 Metern abgezogen. Danach war Eltersdorf etwas durcheinander. Glücklich war darum der Ausgleich fünf Minuten nach der Gästeführung. Nach einem weiten Ball bekam Meier 16 Meter vor dem Tor das Leder auf den Kopf, und die Bogenlampe segelte über Keeper Hösch hinweg in den Kasten. Nach der Halbzeitpause war Eltersdorf dominanter und erzielte durch Mahnke sogar die Führung (58.). Er war von Cakaj prima bedient worden. Eine umstrittene Elfmeterentscheidung eine Viertelstunde vor Schluss brachte dann den Endstand. Marsching traf vom Punkt.

SC Eltersdorf II: Kastner; Steigenberger, F. Mahnke, Pfister, Riedel, Bergmüller, Cakaj, Meier, Parsalidis, St. Mahnke, Caka (Ergänzungsspieler: Bergmann, Schürer, Kampfmann). SV Poxdorf: Hösch; Neuner, Ismeier, Kahle, Dachwald, Serban-Ludwig, Benesch, Marsching, Müller, Kießling, Reck (Ergänzungsspieler: Eichinger, Rauh).

SV Langensendelbach — SpVgg Erlangen 4:1. „Endlich einmal nur einen Fehler gemacht“, freuten sich die Langensendelbacher Fußballer und jubelten über das 4:1 über den Tabellenführer. Der hatte besser begonnen, das vermeintlich erste Tor aber angeblich mit der Hand erzielt. Der Treffer wurde darum nicht anerkannt. Trainer Fuchsbauer sieht das allerdings ganz anders und meint, der Schiri hätte eine Fehlentscheidung getroffen. Aus dem Nichts traf dann wenig später Dominik Zametzer für die Hausherren zum 1:0 (12.), aber die „Spieli“, übernahm schnell wieder das Zepter. Als Felix Engelhardt aus dem Gewühl nach einem Freistoß das 2:0 für den SVL erzielte (25.), war die Moral der Gäste allerdings gebrochen. Nach der Pause kamen sie überhaupt nicht mehr ins Spiel, und die Folge waren das 3:0 durch Eger, der von Dominik Zametzer herrlich angespielt worden war (60.), sowie das 4:0 (64.) nach nahezu identischer Situation. Das Ehrentor (82.) gelang Max Machold für den Ligaprimus nach einem Stellungsfehler in der SVL-Abwehr.

SV Langensendelbach: Übel; Wagner, Paulus, Hammerbacher, Erlwein, Falconi, D. Zametzer, M. Zametzer, Hirt, Engelhardt, Eger (Ergänzungsspieler: Schmitt, Ursprung, Kale). SpVgg Erlangen: Körner; Stark, Man, Köse, Chr. Müller, Schneider, Mühlhan, Beier, Machold, Hertl, Kissel (Ergänzungsspieler: d‘Antona, Weich, T. Müller).



FC Wichsenstein — SC Uttenreuth 1:2. Hoch überlegen traten die Uttenreuther in Wichsenstein auf, ließen die Gastgeber kaum ins Spiel kommen und erzielten nach 31 Minuten durch Daniel Müller das 1:0. Auch in der zweiten Hälfte blieb Uttenreuth spielbestimmend, nach einem Diagonalball von Johannes Stauber schlenzte Florian Dirke das Leder herrlich zum 2:0 ins lange Eck (51.). Die Partie schien gelaufen. Doch mit dem Anschlusstor durch Volkan Güla (62.), der eine Kiesel-Flanke einköpfte, wachte Wichsenstein auf und drängte jetzt energisch auf den Ausgleich. Doch eine zwingende Torchance konnten die Hausherren nicht mehr erarbeiten. dafür war die Abwehr der Gäste zu clever

.

 

SC Uttenreuth: Weber; Dirke, Singer, Seufert, Heller, Frühwald, Grillenberger, Stauber, Wollny, Biegel, Müller (Ergänzungsspieler: Danner, Ornold, Langfritz).



Baiersdorfer SV II — TSV Lonnerstadt 1:3. Bis zum Seitenwechsel hielten die Reservisten ein Unentschieden, wobei sich die Gäste aber als die bessere und robustere Mannschaft erwiesen. Nach der Pause drehten die Lonnerstadter dann auch auf und legten in der 55. Minute durch Spielertrainer Heinz Halmer dann auch den 1:0-Führungstreffer vor. Da war der Widerstand der Hausherren irgendwie schon gebrochen. Die Gäste wurden mit der Zeit immer stärker und kamen durch Steffen Kaiser zum 2:0. Das bedeutete bereits die Entscheidung. Die Baiersdorfer Zweite hatte jetzt weder die Kraft noch den Willen, dem Spiel noch eine Wende zu geben. Im Gegenteil: die Lonnerstadter bauten ihre Führung auf 3:0 aus, wobei Geyer als Torschütze verantwortlich zeichnete. Kraft schaffte in der 70. Minute das Ehrentor.

 

 

 

Keine Kommentare