Spaßvögel und mehr
15.09.2012, 00:00 Uhr
Comedy mit passendem Dinner, leichte Unterhaltung von den Hausherren Heißmann und Rassau (auch diesmal mit mehreren Fernsehaufzeichnungen) — das ist das sichere Standbein der Comödie. Mit rund 85 Prozent Auslastung fährt das Theater im Fürther Stadtzentrum seit Jahren gut.

Auch in dieser Saison werden die beiden Franken-Komiker jeweils einzeln auftreten: Heißmann als Sänger (zwischen 8. und 20. Januar) und Rassau mit „3 in am Päckla“ mit Bernhard Ottinger und den Gebrüdern Sing, dazu Martin Rüsing am Klavier (14.-26. Februar). Wem das zu wenig ist, der kann die beiden bei Fernsehaufzeichnungen ihrer Karnevals-Show „Queen & Charles“, bei Waltraud und Mariechens „Tortenschlacht“ (13. Oktober) oder als „Supernarren“ (18.–20.10.) erleben.
Namhafte Gäste
Dazwischen gibt es etliche Gastspiele namhafter Comedians: Schon am 28. Oktober folgt Lisa Fitz mit neuem Programm, und ihr Sohn Nepo zeigt seine musikalische Ader am 13. November. Außerdem treten an: Bernd Stelter (30.10.), Alfred Mittermeier (8.11.), Rick Kavanian (12./ 13.11.), Philip Simon (14.11.), Bademeister Schaluppke (23.11.) und viele andere.
Neben den noch immer gefragten Beziehungskomödien „Caveman“ und „Cavewoman“ zeigen auch Jochen Busse und Thomas Freitag ihr Programm im kommenden Frühjahr.
Musikalisches serviert die Comödie ebenfalls: Das Spektrum reicht von „Fiasco classico“ (22.10.) und Willetta Carson (25.10 und 25.11) über die füllige Comedy-Sängerin Daphne de Luxe (15.11.) bis hin zu Max Mutzke (26.November).
Lesungen und Diavorträge
Das Programm wird abgerundet mit Lesungen und Diavorträgen, unter anderem von Andreas Altmann, Ulla Konold, Hannes Ringlstetter, Olli Dittrich und dem Krimiautoren-Duo Klüpfel und Kobr. „Man kann noch ins Abo einsteigen“, betont Marketing-Chefin Eva Brütting. Das besteht hauptsächlich aus den Heißmann- und Rassau-Auftritten und namhaften Gastspielen wie dem von Gerd Dudenhöfer (17./18.11.) oder Michael Altinger (24./25. Oktober sowie 27. November).
Informationen im Internet unter: www.comoedie.de, Karten-Telefon 0911/ 749340.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen