Bandencheck: Das ist für die Ice Tigers in Ingolstadt wichtig

2.11.2018, 16:07 Uhr
Es ist nicht allzu lange her, um genau zu sein galt das noch in der vergangenen Saison, da stellten die Nürnberger stets eine der sichersten Abwehrreihen der Deutschen Eishockey Liga. In diesem Jahr liegen hier bisher Ingolstadt und Mannheim mit je 32 Gegentreffern vorne, Nürnberg kassierte schon 54, ist defensiv nach wie vor anfällig und hat mit Wolfsburg gemeinsam hinter Iserlohn (60) die löchrigste Abwehr. Auch in Niedersachsen ist das übrigens ungewohnt.
1 / 5

Was bisher geschah

Es ist nicht allzu lange her, um genau zu sein galt das noch in der vergangenen Saison, da stellten die Nürnberger stets eine der sichersten Abwehrreihen der Deutschen Eishockey Liga. In diesem Jahr liegen hier bisher Ingolstadt und Mannheim mit je 32 Gegentreffern vorne, Nürnberg kassierte schon 54, ist defensiv nach wie vor anfällig und hat mit Wolfsburg gemeinsam hinter Iserlohn (60) die löchrigste Abwehr. Auch in Niedersachsen ist das übrigens ungewohnt. © Sportfoto Zink / ThHa

Oliver Mebus trägt keine Krücken mehr, einen Eishockeyschläger darf er aber auch noch nicht auf Kufen führen. Seine Sprunggelenks-Operation wird ihn noch bis mindestens Anfang oder Mitte Dezember vom Spielen abhalten. Brett Festerling und Tom Gilbert sind zwar wieder nahe dran an einem Einsatz, doch wird Martin Jiranek genau abwägen, ob die kurzfristige Hilfe der angeschlagenen Abwehrroutiniers mehr wert ist, als ihre vollständige Genesung.
2 / 5

Wer fehlt?

Oliver Mebus trägt keine Krücken mehr, einen Eishockeyschläger darf er aber auch noch nicht auf Kufen führen. Seine Sprunggelenks-Operation wird ihn noch bis mindestens Anfang oder Mitte Dezember vom Spielen abhalten. Brett Festerling und Tom Gilbert sind zwar wieder nahe dran an einem Einsatz, doch wird Martin Jiranek genau abwägen, ob die kurzfristige Hilfe der angeschlagenen Abwehrroutiniers mehr wert ist, als ihre vollständige Genesung. © Sportfoto Zink / ThHa

Taylor Aronson konnte tagelang wegen seiner Gehirnerschütterung nur mit Kopfschmerzen in abgedunkelten Räumen verbringen. Seit er wieder auf dem Eis stehen kann, ist er der Lichtblick in der Defensive der Ice Tigers. Clever und bedacht, offensiv wie defensiv stabil, das galt vor allem gegen Straubing für den US-Amerikaner, nicht aber für alle seiner Kollegen. Entsprechend musste er viele Minuten runterreißen.
3 / 5

Alle Augen auf

Taylor Aronson konnte tagelang wegen seiner Gehirnerschütterung nur mit Kopfschmerzen in abgedunkelten Räumen verbringen. Seit er wieder auf dem Eis stehen kann, ist er der Lichtblick in der Defensive der Ice Tigers. Clever und bedacht, offensiv wie defensiv stabil, das galt vor allem gegen Straubing für den US-Amerikaner, nicht aber für alle seiner Kollegen. Entsprechend musste er viele Minuten runterreißen. © Sportfoto Zink / ThHa

Da viele Spieler in den vergangenen Wochen überdurchschnittlich viel Zeit auf dem Eis verbrachten, fällt es den Ice Tigers schwer, schnell in eine Partie zu finden. So erklärte Martin Jiranek, Nürnbergs Cheftrainer und Sportdirektor, die Startschwierigkeiten seiner Profis nach dem 5:2-Sieg über Straubing.
4 / 5

Nebenbei bemerkt

Da viele Spieler in den vergangenen Wochen überdurchschnittlich viel Zeit auf dem Eis verbrachten, fällt es den Ice Tigers schwer, schnell in eine Partie zu finden. So erklärte Martin Jiranek, Nürnbergs Cheftrainer und Sportdirektor, die Startschwierigkeiten seiner Profis nach dem 5:2-Sieg über Straubing. © Sportfoto Zink / ThHa

Ingolstadt ist Tabellendritter, hatte unter der Woche kein Spiel zu absolvieren und konnte sich ausruhen. Nürnberg ist Zwölfter, war am Mittwoch im Einsatz, klagt immer noch über Ausfälle und einige der Ice Tigers sind deswegen überspielt. Es ist nicht so schwer, um zu erkennen, wer da im Vorteil scheint.
5 / 5

Teamcheck

Ingolstadt ist Tabellendritter, hatte unter der Woche kein Spiel zu absolvieren und konnte sich ausruhen. Nürnberg ist Zwölfter, war am Mittwoch im Einsatz, klagt immer noch über Ausfälle und einige der Ice Tigers sind deswegen überspielt. Es ist nicht so schwer, um zu erkennen, wer da im Vorteil scheint. © Sportfoto Zink / ThHa

Verwandte Themen