Sonnencreme raus
„Erster Hitzetag des Jahres“: Der Frühling wird zum Sommer - „ungewöhnliche Wetterlage“
28.04.2025, 09:18 Uhr
Wer noch keine Sonnencreme aufträgt, sollte es spätestens ab dieser Woche machen. Denn: In Bayern wird es sommerlich sonnig und warm - doch nicht überall bleibt es trocken.
Die Menschen in Bayern können sich auf sommerliche Temperaturen freuen. Die Woche startet überwiegend sonnig mit Höchstwerten bis zu 24 Grad, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) berichtete. Im Alpenvorland sind im Laufe des Tages jedoch Regenschauer möglich, in den Alpen auch Gewitter.
Der Dienstag (29. April 2025) zeigt sich dann erneut mit viel Sonnenschein und einem fluffig bewölkten Himmel, wie es hieß. In den Alpen werden gegen Nachmittag wieder Regenschauer und Gewitter vorhergesagt. Die Höchstwerte liegen zwischen 20 Grad im Oberallgäu und 26 Grad im Maintal.
Am Mittwoch (30. April 2025) wird das Wetter ähnlich sonnig und warm. Donnerstags (01. Mai 2025) steigen die Temperaturen dann auf sommerlich warme 28 Grad. Es ist meist trocken, nachmittags kann es auf den Mittelgebirgen und in den Alpen Regenschauer und Gewitter geben.
Auch für den Raum Nürnberg/Fürth/Erlangen sieht es gut aus, was Vitamin-D-Fans betrifft. So startete der Montagmorgen (28. April 2025) schon mit Sonne pur und strahlend blauem Himmel. Bis zu 22 Grad sind im Tagesverlauf noch möglich.
Tag für Tag steigen die Temperaturen laut „wetter.com“ nun weiter an, sodass am Mittwoch (30. April 2025) dann 24 und am Donnerstag (1. Mai 2025) bis zu 25 Grad erreicht werden können. Auch am Freitag (2. Mai 2025) sind wieder bis zu 25 Grad drin. Die ganze Woche über ist hier mit keinem Niederschlag zu rechnen. Hier und da können sich kleinere Wolken am Himmel bemerkbar machen, trotzdem scheint die Sonne jeden Tag.
Derzeit schaut auch die Prognose für das kommende Wochenende gut aus: Samstag (3. Mai 2025) 23 Grad, Sonntag (4. Mai 2025) 20 Grad. Auch hier gibt es einen Sonne-Wolken-Mix, Regen ist auch hier aktuell nicht zu erkennen.
Auch der fränkische Experte „Wetterochs“ spricht in seiner Rundmail von einer „sonnigen und trockenen“ Woche. Auch hier werden am Donnerstag bis zu 25 Grad erreicht. Dieses Modell hat jedoch ab Freitag zumindest eine leichte Gefahr von Schauern und Gewittern im Blick.
Was der Experte auch betont: Während es tagsüber nun fast schon sommerlich-warm wird, sind die Nächte bei acht bis vier Grad noch deutlich frisch. Wer den Feierabend also im Freien verbringen will, sollte unbedingt eine leichte Jacke einpacken, um nach Sonnenuntergang keine Erkältung zu riskieren.
Laut dem Diplom-Meteorologen und Klimaexperten Dominik Jung von „wetter.net“ stehe Deutschland zudem vor einer ungewöhnlichen Wetterlage. Zum Monatswechsel werde es demnach „für die Jahreszeit extrem warm“. Erwartet werden dann „Spitzenwerte zwischen 25 und knapp 30 Grad“, so Jung, der noch anmerkt: „Der erste Hitzetag des Jahres ist sehr wahrscheinlich.“