Arena am Valznerweiher

Finanzierungslücke bei Umbauplan für Nürnberger Stadion

12.02.2025, 17:10 Uhr
Bis zum Sommer wollen die Fraktionen von SPD und CSU gemeinsam mit den Planern und dem 1. FCN nun ermitteln, welche finanziellen Mittel für einen Umbau zur Verfügung stehen und was für ein Umbau damit möglich wäre. (Archivbild)

© Daniel Karmann/dpa Bis zum Sommer wollen die Fraktionen von SPD und CSU gemeinsam mit den Planern und dem 1. FCN nun ermitteln, welche finanziellen Mittel für einen Umbau zur Verfügung stehen und was für ein Umbau damit möglich wäre. (Archivbild)

Der Umbau des Max-Morlock-Stadions wird zu teuer. Der Plan für die Heimspielstätte des Fußball-Zweitligisten 1. FC Nürnberg soll daher einen Kostendeckel bekommen. Darauf haben sich die Stadtratsfraktionen von SPD und CSU geeinigt. 

Grund ist die gestiegene Kostenerwartung für die bisherigen Pläne, die laut CSU zuletzt mehr als 300 Millionen Euro betrug. Nach Angaben der beiden Fraktionen wollen die Fans ein Stadion ohne Leichtathletikbahn, der FCN brauche eine konkurrenzfähige Bundesliga-Arena und für die Stadt sei eine weitere Sanierung des alten Stadions nicht wirtschaftlich.

Die Planungen sollen fortgesetzt werden

"Wir befinden uns immer noch auf dem Weg, diese Ziele alle zu erreichen. Aber wir stellen fest, dass die finanzielle Situation es erfordert, dass alles Darüberhinausgehende auf den Prüfstand muss", teilte der Nürnberger SPD-Vorsitzende Nasser Ahmed mit. Die Planungen sollen deshalb fortgesetzt werden, künftig aber mit einem finanziellen Deckel. 

Bis zum Sommer wollen die Fraktionen gemeinsam mit den Planern und dem 1. FCN nun ermitteln, welche finanziellen Mittel für einen Umbau zur Verfügung stehen und was für ein Umbau damit möglich wäre. Ziel sei es, noch 2025 im Stadtrat einen Beschluss zum Stadion-Neubau zu fassen, teilte der CSU-Stadtratsvorsitzende Andreas Krieglstein mit. 

Der Umbau sollte zunächst 290 Millionen Euro kosten

Im Juni des vorigen Jahres hatte der Nürnberger Stadtrat mit großer Mehrheit grünes Licht für weitere Planungen für einen Generalumbau des in die Jahre gekommenen Stadions gegeben. Der Umbau sollte zunächst 290 Millionen Euro kosten, wovon die Kommune 30 Millionen Euro übernehmen wollte. Einen Baubeschluss gibt es bislang nicht. 

Das Stadion am Valznerweiher ist vor allem hinsichtlich seiner Infrastruktur nicht mehr zeitgemäß. Schon seit geraumer Zeit wird deshalb die Möglichkeit eines Vollumbaus diskutiert.