Konkurrenz zu Lokalmedien
„Kämpfen um Akzeptanz“: BR-Franken-Chefin Anja Miller im Podcast „Bratwurst mit Chili“
31.01.2025, 18:55 Uhr
Um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt es immer wieder Diskussionen. Braucht es ganze neun Landesrundfunkanstalten wie den Bayerischen Rundfunk (BR)? ARD und ZDF - ist das nicht ein Sender zu viel? Und warum sollen die Rundfunkbeiträge schon wieder erhöht werden?
Im Streit-Podcast des Verlags Nürnberger Presse (VNP) "Bratwurst mit Chili" diskutieren jede Woche NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audioredakteur Lukas G. Schlapp über ein Aufregerthema. In der aktuellen Folge geht es um die Spannungen zwischen dem BR als Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und privaten Medienhäuser, die ebenfalls für Lokal- und Regionaljournalismus stehen. Zu Gast im Podcast ist Anja Miller. Sie leitet seit Oktober 2024 das Studio Franken des BR.
"Auch wir als öffentlich-rechtlicher Rundfunk müssen um Akzeptanz kämpfen. Der Vorwurf lautete immer wieder, dass wir nicht vor Ort sind", erklärt Anja Miller die Regionaloffensive des Bayerischen Rundfunks und die damit einhergehende Entstehung mehrerer Regionalstudios. Damit trifft Miller bei NN-Chefredakteur Michael Husarek einen wunden Punkt: "Warum tut der Bayerische Rundfunk das? Wohl wissend, uns damit das Wasser abzugraben?" Denn Husarek hat die Befürchtung, dass dem Lokaljournalismus mit dieser ÖRR-Strategie langfristig die so dringend benötigten Leser abhandenkommen. "Wir sind, anders als der BR, darauf angewiesen, dass Leute bei uns ein Abo abschließen." Sein Kritikpunkt: Die Regionaloffensive des BR erschwert Medienhäusern ihr Geschäftskonzept zusätzlich.
Ein Vorwurf, den Anja Miller so nicht stehen lassen möchte: "Nach meiner Beobachtung führt unsere Fokussierung auf die Regionen weniger zu einer Konkurrenz-Situation, sondern vielmehr zu Kooperationen mit den Kollegen anderer Medien vor Ort." Ist die Regionsoffensive also viel mehr eine Chance denn eine Bedrohung? Eine Frage, die die 31. Folge von "Bratwurst mit Chili" ausführlich behandelt und die zu einem hitzigen, aber stets respektvollen Austausch zwischen öffentlich-rechtlichen Rundfunk und privaten Regionalverlagen führt.
Anja Miller: Von München über Rom nach Nürnberg
Im Podcast bleibt aber wie gewohnt auch abseits der Diskussionen Raum, um die Hosts und Gesprächspartnerin kennenzulernen. Audio-Redakteur Lukas G. Schlapp verrät, warum er nicht beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk, sondern beim VNP landete. Nur so viel: Auch die Nürnberger Oper spielte dabei eine wichtige Rolle. Anja Miller erläutert, warum es sie gleich zu Beginn ihrer Karriere zum BR verschlug und was ihr als ehemaliger Korrespondentin für Italien, Griechenland und Malta in Nürnberg besser gefällt als in Rom.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen