Verleihung
Lehrkräftepreis: Diese Lehrerinnen und Lehrer aus Bayern wurden von ihren Schülern ausgezeichnet
31.03.2025, 13:42 Uhr
Ausgezeichnete Lehrkräfte, innovativer Unterricht, vorbildliche Schulleitungen - der Deutsche Lehrkräftepreis ist verliehen worden. Im Wettbewerb um den innovativsten Unterricht wurden Tina Bergen und Marc Brückner vom Gymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth mit dem ersten Preis geehrt.
Die Lehrkräfte haben gemeinsam das „Einwanderungsland Deutschland?!“-Projekt initiiert und geleitet. Für zwei elfte Klassen haben die Lehrkräfte die Fächer Geschichte und Wirtschaft/Recht durchgeführt, mit dem Ziel „historische Migrationsbewegungen und deren Folgen für die aktuelle Bevölkerung sowie die Zukunft der EU“ zu untersuchen. Dadurch soll das historische Wissen auch mit dem Aktuellen verknüpft werden, damit die Kinder eine „gute, durchdachte, demokratische Entscheidung für die Zukunft“ treffen können, erklärt Brückner.
Die Jury bewertet, dass das Projekt sich dem Problem des „Bulimielernens“ stellt, da die Schülerinnen und Schüler motiviert, selbst Faktenwissen erarbeiten und dieses Wissen in verschiedenen Kontexten reflektieren. Das Format lässt sich aber nicht nur auf die bestehende Fächer anwenden, findet Bergen: „Ich glaube, dass jedes Fach einen politischen Bildungsauftrag innehaben sollte. Kinder werden mit unterschiedlichsten politischen Richtungen gerade konfrontiert, teilweise können sie auch da aus der Geschichte Bezüge aufzeigen“. Brückner ergänzt: „Durch unser Projekt haben wir, glaube ich, extrem viel beigetragen zur politischen Meinungsbildung unserer Kinder“.
Hilfsbereit, motivierend, zukunftsorientiert und engagiert
Als „Ausgezeichnete Lehrkräfte“ wurden zehn Lehrerinnen und Lehrer aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz geehrt. Den Preis gewinnen konnte auch Mona Schwaba aus Schnaittach und Dr. Michael Stierstorfer vom Kloster Schäftlarn.
Mona Schwabes Schülerinnen und Schüler hoben ihr Verständnis, Engagement, ihren Humor, ihre individuelle Förderung, lebensnahe Unterrichtsgestaltung und Hilfsbereitschaft hervor. „Sie haben jeden von uns mit Schwung durch die Schulzeit und besonders durch das Abschlussjahr geboxt. Auch sind Sie nicht nur eine Lehrerin für uns, sondern eine Person, die uns alle bis hierhin gebracht hat“, heißt es in der Nominierung der Lehrerin unter anderem für Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschaft und Beruff (WiB), Kunst und Geschichte/Politik/Geografie (GPG) an der Mittelschule Schnaittach.
Michael Stierstorfers Schülerinnen und Schüler fanden ebenso einige lobende Worte. Der Lehrer für Deutsch und Latein sowie Fachleiter Deutsch am Gymnasium der Benediktiner Schäftlarn wird besonders für seinen kreativen, innovativen und zukunftsorientierten Unterricht gelobt. Hervorzuheben ist auch seine Begeisterungsfähigkeit, der umfangreichen Einsatz moderner Medien und Techniken, die Einbindung externer Experten in den Unterricht und sein großes Engagement. „Herr Stierstorfer ist wirklich Lehrer mit Leib und Seele und einer riesigen Portion lustiger Kreativität, das ist für uns Schüler das non plus ultra. Daher wünschen sich viele Klassen stets ihn als Lehrer.“
Der Lehrkräftepreis wird vom Deutschen Philologenverband und der Heraeus Bildungsstiftung verliehen. Zehn Lehrkräfte, drei Schulleitungen und fünf Lehrkräfteteams aus sieben Bundesländern sowie einer Deutschen Auslandsschule werden in den Kategorien „Ausgezeichnete Lehrkräfte“, „Unterricht innovativ“ und „Vorbildliche Schulleitung“ geehrt.