Verhaltenstipps
Verkehrschaos zur Osterzeit? Auf diesen Autobahnen in Franken kann es Stau und Verzögerungen geben
01.04.2025, 18:50 Uhr
In wenigen Tagen ist es so weit: Die Osterferien stehen bevor. Bevor es für viele Familien, insbesondere mit Schulkindern, in den Urlaub und damit auf die Autobahn geht, warnt die Autobahn GmbH vor dem erwarteten erhöhten Verkehrsaufkommen auf Deutschlands Autobahnen.
Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung erklärt, wird während der Osterzeit besonders viel los sein. Man rechne „vor allem rund um die Osterfeiertage mit erhöhtem Verkehrsaufkommen auf den wichtigen Ferienrouten der Autobahnen“, heißt es in dem Schreiben.
Schon zwei Wochen vor Ostern, ab dem 4. April, ist in diesem Jahr – offenbar erstmals – mit einem erhöhten Reiseaufkommen zu rechnen. Denn: In diesem Jahr staffeln sich die Ferientermine extrem, weshalb es bereits zu diesem Zeitpunkt „leicht erhöhten“ Verkehr geben wird. Besonders ab Samstag, 12. April, rechnet die Autobahn GmbH dann mit einem wirklich bemerkbaren, erhöhten Reiseaufkommen auf den Autobahnen.
Mehrere Tage besonders betroffen
Auf den Straßen wird wohl am Gründonnerstag, 17. April, am meisten los sein, da an diesem Tag nicht nur Reisende für das lange Wochenende unterwegs sein werden, sondern gleichzeitig auch Berufspendler. Aber auch am Ostermontag, 21. April, muss auf den Straßen mit einem hohen Verkehr gerechnet werden, da an diesem Tag viele wieder zurückreisen. Für viele Kinder, aber auch Lehrerinnen und Lehrer, geht direkt am nächsten Tag wieder die Schule los.
Für Bewohnerinnen und Bewohner in Bayern ist noch einmal das Wochenende um den 25. und 26. April von Bedeutung – auch an diesen Tagen wird noch ein erhöhtes Verkehrsaufkommen erwartet, da dieses Wochenende das Ende der Osterferien in Bayern ist.
Wie der Ferienreisekalender der Autobahn GmbH für Ostern 2025 zeigt, beginnen die Ferien schon sehr früh, am 5. April, in Bremen, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Erst am 12. April geht es in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein los. In Sachsen beginnen die Ferien sogar erst am 18. April, also nach Gründonnerstag.
Hier ist besonders mit Stau zu rechnen
In Franken und der Region gibt es auch zahlreiche „Abschnitte mit stauanfälligen Baustellen für den Zeitraum vom 4. Bis 26. April“, die die Autobahn GmbH zusammengetragen hat:
- A3: Zwischen Kreuz Biebelried und Kreuz Fürth/Erlangen
- A3: Zwischen der Anschlussstelle (AS) Neumarkt-Ost und AS Velburg
- A6: Zwischen AS Kirchberg und Kreuz Feuchtwangen/Crailsheim
- A6: Zwischen AS Ansbach und AS Schwabach-Süd
- A7: Zwischen AS Bad Windsheim und AS Rothenburg ob der Tauber
- A7: Zwischen AS Feuchtwangen-West und AS Dinkelsbühl/Fichtenau
- A9: Zwischen AS Bad Berneck/Himmelkron und AS Bayreuth-Süd
- A9: Zwischen AS Nürnberg-Fischbach und AS Allersberg
- A9: Zwischen AS Denkendorf und AS Ingolstadt-Süd
Während dieser Zeit wird empfohlen, sich vorab über Baustellen und Sperrungen auf der entsprechenden Route zu informieren und vor Antritt der Reise dafür zu sorgen, dass Fahrerinnen und Fahrer ausgeruht sind und genug Getränke und Essen eingepackt sind.
Außerdem sollte genug Zeit – auch für Pausen – eingeplant werden. Wenn möglich, sollten sich Autofahrerinnen und -fahrer während der Reise auch regelmäßig abwechseln. An Werktagen empfiehlt es sich zudem, die Rushhour zwischen 7 und 9 Uhr morgens und von 16 bis 19 Uhr abends zu vermeiden.
Im Falle von Umleitungen sollten zudem die Empfehlungen beachtet werden, die durch Schilder ausgewiesen werden. Und besonders wichtig: Sollten sich Staus bilden oder der Verkehr stocken, denken Sie immer daran eine Rettungsgasse für Polizei, Feuerwehr oder den Rettungsdienst zu bilden.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen