Viehhaltung
Zahl der Rinder in Bayern erneut geschrumpft
06.02.2025, 15:34 Uhr![Braunvieh im Stall eines Allgäuer Bauernhofs. Die Zahl der in Bayern gehaltenen Rinder schrumpft Jahr um Jahr. Braunvieh im Stall eines Allgäuer Bauernhofs. Die Zahl der in Bayern gehaltenen Rinder schrumpft Jahr um Jahr.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.14571739:1738852539/ImportDpaPicFile565jpg.jpg?f=16%3A9&h=816&m=FIT&w=1680&$p$f$h$m$w=9dab4ab)
Die Zahl der Rinder und Milchkühe in Bayern sinkt scheinbar unaufhaltsam. Das Statistische Landesamt in Fürth meldete für das vergangene Jahr einen neuerlichen Rückgang um gut 71.000 auf 2,73 Millionen Tiere zum Stichtag 3. November. Darunter waren noch gut eine Million Milchkühe, knapp 21.000 weniger als ein Jahr zuvor.
Die Zahl der Rinder in Bayern geht seit über drei Jahrzehnten quasi kontinuierlich zurück. 1992 gab es laut damaligem Statistischem Jahrbuch noch 4,4 Millionen Rinder in Bayern.
Auch die Milchbauern werden selten
Insbesondere für Bayerns Milchbauern war 2024 wegen hoher Erzeugerpreise eigentlich kein schlechtes Jahr. Doch gaben erneut etliche Betriebe auf, sodass im November nach den neuen Zahlen nur noch 22.455 Bauern im Freistaat Milchkühe im Stall stehen hatten, 910 weniger als ein Jahr zuvor. Zum Vergleich: 1992 waren es noch fast 100.000 gewesen. Die Zahl der Rinderhalter insgesamt sank um gut 1.000 auf knapp 38.100.
Ostallgäu an der Spitze
Bayernweiter Spitzenreiter zum Stichtag war der Landkreis Ostallgäu mit über 126.000 Tieren - bei einer nicht allzu viel höheren Zahl etwa 146.000 menschlicher Bewohner. Unter den Regierungsbezirken lag nach wie vor Oberbayern mit 823.000 Rindern vorn.