Sender reagiert
Quoten-Flop? Bayerische Kult-Serie mit sofortiger Wirkung aus „ARD“-Programm verbannt
19.02.2025, 10:21 Uhr![Die bei Vielen beliebte Sendung wird fast über Nacht aus dem Programm verbannt. Die bei Vielen beliebte Sendung wird fast über Nacht aus dem Programm verbannt.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.14580301:1739956930/Dahoam_is_Dahoam.jpg?f=16%3A9&h=816&m=FIT&w=1680&$p$f$h$m$w=21369a5)
Seit vielen Jahren erobern Telenovelas die Herzen der Zuschauer. Viele wachsen mit ihnen auf, es ist eine lange und konstante Beziehung. Besonders toll: man kann unabhängig von der Reihenfolge der Folgen einschalten und wird trotzdem unterhalten. Umso mehr wird es für einige nun wohl nostalgisch: "Dahoam is Dahoam" wird es schon sehr bald nicht mehr bei der "ARD" geben, zunächst hat das Onlinemagazin "DWDL" berichtet.
Konzept geht nicht auf
Beim BR Fernsehen wird die Serie seit 17 Jahren regelmäßig ausgestrahlt und zählt mittlerweile 21 Staffeln. Laut "Watson" zeigt seit Jahresbeginn auch die "ARD" die vom BR produzierte Serie. Montags bis freitags werden zwei Folgen um 16 Uhr gezeigt, dabei handelt es sich um Wiederholungen.
Die Serie spielt in einem fiktiven oberbayerischen Dorf. Beim "BR" feiert die Soap laut dem "DWDL" große Quoten-Erfolge im Vorabendprogramm. Dasselbe hat man sich offenbar auch beim ARD erhofft, weshalb die Serie den "schwierigen Sendeplatz" um 16 Uhr eingenommen hat.
Beim deutschlandweiten Publikum kam die bayerische Produktion aber nicht gut an und konnte nicht die erhofften Quoten erreichen. Im Schnitt sollen in den vergangenen Wochen nur rund 300.000 Zuschauerinnen und Zuschauer zugeschaltet haben. Das ergibt einen Gesamt-Marktanteil von weniger als drei Prozent.
"Leider konnte 'Dahoam is Dahoam' nicht die Reihweite erzielen, die wir uns für diesen Sendeplatz erhofft hatten. Aus diesem Grund haben wir entschieden, ab Montag, den 17. Februar, keine weiteren Folgen von 'Dahoam is Dahoam' im Ersten auszustrahlen", zitiert "DWDL" eine Sprecherin des Senders. So laufen zwei Folgen am Freitag, dem 14. Februar, ein letztes Mal bei der "ARD", dann ist Schluss.
Nachfolger steht schon bereit
Ein anderes Programm soll stattdessen die problematische Sendezeit füllen. In der Woche vor und nach der Bundestagswahl wird eine verlängerte Berichterstattung bei "Tagesschau extra" laufen. So reagiere man "auf das gesteigerte Informationsbedürfnis der Zuschauerinnen und Zuschauer", schreibt "DWDL".
Ab dem 4. März übernimmt dann "Familie Dr. Kleist" den Sendeplatz. So soll die Serie von der ersten Folge an wiederholt werden.