"Spooky Tooth"

Er spielte mit den Beatles und inspirierte Film mit Freddy Krueger: Gary Wright verstorben

Benjamin Jungblut

Redakteur

E-Mail zur Autorenseite

5.9.2023, 13:32 Uhr
Der Musiker Gary Wright ist im Alter von 80 Jahren verstorben.

© Jason Moore, dpa Der Musiker Gary Wright ist im Alter von 80 Jahren verstorben.

Sein Sohn Dorian bestätigte den Tod gegenüber dem Magazin "Variety". Wright litt demnach an Parkinson und war demenzkrank. Sein Sohn schrieb auf seinem Instagram-Kanal, er habe die letzten Stunden an der Seite seines Vaters verbracht. Wright wurde 80 Jahre alt. Er begann seine Karriere schon in jungen Jahren als Kinderdarsteller und studierte unter anderem in Berlin. Er war Keyboarder und einer der beiden Sänger der britischen Bluesrockband "Spooky Tooth". Die Alben fanden vor allem in Musikerkreisen große Beachtung, weswegen Wright regelmäßig als Session-Musiker gebucht wurde. Er spielte unter anderem bei den Alben seines Freundes und Ex-Beatles George Harrison mit. Auch mit Ringo Starr, Harry Nilson und Phil Collins arbeite der Musiker zusammen.


Auch als Solokünstler war Gary Wright erfolgreich. 1975 landete sein größter Hit "Dream Weaver" auf Platz zwei der Billboard-Charts. Der Song inspirierte Regisseur Wes Craven laut eigener Aussage zu dem Horrorkultfilm "Nightmare – Mörderische Träume" mit Freddy Krueger. Im Jahr 2014 veröffentlichte Wright seine Autobiographie, die unter anderem seine Freundschaft mit George Harrison behandelt.