Ein Gläschen am Morgen

„Wie tief bist du gesunken“ - Heino holt für neuen Song Erotikmodel Micaela Schaefer ins Boot

Stefan Besner

Online-Redakteur

E-Mail zur Autorenseite

06.04.2025, 21:05 Uhr
Heine hat einen neuen Song. Mit an Bord respektive im Planschbecken: Micaela Schäfer.

© IMAGO nb-Collage Heine hat einen neuen Song. Mit an Bord respektive im Planschbecken: Micaela Schäfer.

Wasserstoffblonde Haare, Sonnenbrille und eine Stimme, die schon beinahe länger vom Schlagerolymp herunterweht, als es den überhaupt gibt. Heino ist da. Heino war nie weg. Heino is back. Im Promoclip zu seinem neuen Song hacken zwar keine Holzhackerbub‘n und es blüht auch kein Enzian, ums blau sein geht‘s trotzdem und - um dem Schlagerjargon gebührenden Respekt zu zollen - auch jede Menge Holz vor der Hütte ist vorhanden. Dafür sorgt Erotikmodel Micaela Schäfer, die sich gewohnt lasziv in einem Planschbecken in Szene setzt oder mit Heino das besungene Gläschen am Morgen zelebriert. Aber Micaela Schäfer und Schlager? Ist das noch seriös - oder geht Heino jetzt zu weit? Fans des espritgeladenen 86-Jährigen reagieren zwiegespalten.

„Gläschen am Morgen“ vertreibt Kummer und Sorgen?

Schlagerurgestein Heino hat schon so einiges produziert in seinem Leben, darunter Hits wie „Die schwarze Barbara“, „Alte Kameraden“ oder Was wollen wir trinken“. Auch im neuen Song „Gläschen am Morgen“ geht es - wie der Titel unschwer erahnen lässt - um den Genuss von Alkohol. Der wird in alter Schlagermanier glorifiziert: „Ein kleines Gläschen, ein Gläschen am Morgen, ja, das hätte ich am liebsten jeden Tag.“ Soweit nichts Neues. Wer sich Schlagermusik wegen der Texte anhört, sucht schließlich auch verzweifelt nach Tiefgang am Grunde des Glases. Aber Heino wäre natürlich nicht Heino, wenn Heino nicht gelegentlich für Kontroversen sorgen würde. Sei es ein Auftritt mit Rammstein oder diskutable Kommentare im Frühstücksfernsehen. Publicity war ihm damit immerhin gewiss, seinem Geldbeutel wird‘s auch nicht geschadet haben. Nun jedoch ist Heino für so manchen Fan einen Schritt zu weit gegangen. Der Promoclip auf Instagram zu „Gläschen am Morgen“ bereitet einigen Aficionados des Altstars eher Kummer und Sorgen, als sie zu vertreiben.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von HEINO (@heino.offiziell)

„Fiebertraum“ oder „Sommerhit“?

Ist das noch Kunst? Und vor allem: Ist das noch Schlager? Wenn Micaela Schäfer mit Heino am Tisch sitzt, aus einer ulkigen Flasche mit dem Altmeister der Mitsingschunkelmusik anstößt, womöglich sogar mitträllert oder sich mit knappem Bikini und Wasserspritzpistole voluptuös im Planschbecken räkelt wie eine Wassernixe aus einem feuchten Schlagersängertraum - dann geht das für manch einen Fan zu weit. „Oh man Heino , wie tief bist du gesunken . Wenn das deine Frau sehen könnte. Warum machst du diesen Scheiß?“, kommentiert ein User, ein anderer schreibt „Ganz großer Fiebertraum“. Ein dritter wirft die Frage auf: „Darf der Boy noch nicht mittrinken?“ Und ein weiterer wünscht allen dreien schlicht „Gute Besserung“.

Erscheinen soll der Song, den andere Kommentatoren bereits als „neuen Sommerhit“ feiern und die gute Konzeption loben, am 11. April 2025. Da hilft nur eines: „Ein Gläschen am Morgen...“

Alkohol ist eine der am häufigsten konsumierten Drogen weltweit. Jede/r Siebte in Deutschland konsumiert Alkohol in gesundheitlich riskanter Form. Langfristig kann der Genuss zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen. Laut Bundesgesundheitsministerium ist Alkoholkonsum einer der wesentlichen Risikofaktoren für zahlreiche chronische Erkrankungen wie Krebserkrankungen, Erkrankungen der Leber sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Selbst in geringen Mengen kann Alkohol langfristig schädliche Auswirkungen auf Gesundheit und Psyche haben. Informationen zu Sucht und Hilfeeinrichtungen finden Sie hier.

Verwandte Themen