Erneut „Grüner Haken“ für BRK-Altenheim
13.04.2012, 16:58 Uhr
Der „Grüne Haken“ zeigt, dass es sich um ein verbraucherfreundliches Seniorenheim handelt. Auf dem Prüfstand stehen vor allem die Lebensqualität, die den Bewohnerinnen und Bewohnern geboten wird, und zwar hinsichtlich Autonomie, Teilhabe und Menschenwürde.
Gutachter Helmut Wendt ließ sich von Heimleiter Jürgen Ganzmann und der Pflegedienstleitung durch das Haus führen. Er war sichtlich angetan von den frohen Farben der Wände und der saisonalen Dekoration. Im Gespräch mit der Bewohnervertretung des Hauses erfuhr Wendt von den zahlreichen Festen wie Oldtimertreffen für Traktoren und Autos, Martinifest, Weinfest etc,, von diversen Ausstellungen sowie sonstigen kulturellen Veranstaltungen, die den Bewohnern geboten werden, wozu aber auch immer die Bevölkerung eingeladen ist.
„Unser Ziel ist es, so etwas wie ein Mehrgenerationenhaus zu schaffen“, erklärte Ganzmann. „Schon jetzt kooperieren wir mit den örtlichen Schulen und Kindergärten. Diesen ermöglichen wir den Kontakt und Austausch mit unseren Senioren. Mit unserem Café, das täglich geöffnet ist, bieten wir eine zusätzliche Kommunikationsmöglichkeit zwischen Bewohnern und Gästen von außerhalb.“
Der „Grüne Haken“ wird für ein Jahr verliehen, wenn ein Heim mindestens 80 Prozent der 121 Bewertungskriterien erfüllt. Das BRK-Altenheim Etzelskirchen hat 94 Prozent erfüllt und darf sich nun bis Januar 2013 mit dem „Grünen Haken“ schmücken.