"Echt enttäuscht"

Ben & Jerry’s, Allnatura oder doch Cremissimo - Wer macht das beste Schokoladeneis?

Alina Boger

E-Mail zur Autorenseite

26.6.2024, 09:27 Uhr
Bei einem Eis-Test stellt der NDR fest, welches Schoko-Eis besonders gut ist und welches man lieber in der Tiefkühltruhe lässt. (Symbolbild)

© zidi via imago-images.de/PantherMedia / Dusan Zidar Bei einem Eis-Test stellt der NDR fest, welches Schoko-Eis besonders gut ist und welches man lieber in der Tiefkühltruhe lässt. (Symbolbild)

"Am besten ist es, wenn noch kleine Schoko-Stücken mit drin sind", heißt es bei einer Umfrage des "NDR". Schoko-Eis scheint bei vielen äußerst beliebt zu sein. Der Sender machte es sich zur Aufgabe, Eissorten aus den Discounter- und Supermarkt-Regalen genauer unter die Lupe zu nehmen. Konditor Christian Heinric und die Eis-Patissière Marie Oehler kosten das Schokoladeneis von fünf verschiedenen Marken - das Ergebnis fällt überraschend aus.

Lidl-Eigenmarke Bon Gelati

Das Bon Gelati Chocolate Chips Eis der Lidl-Eigenmarke ist mit 22 Cent pro 100 Milliliter das günstigste der fünf Produkte. Bei einer Blindverkostung stellen die beiden Experten fest, dass die Konsistenz sehr weich sei. "Die Schoko-Stücke sind nett, aber es schmeckt eher wie eine Fettglasur", fasst Oehler zusammen. Auch dem Konditor fällt das fettige Aroma auf. Normalerweise müsse Milch, Sahne oder Schokolade herausstechen.

Die erste Zutat auf der Liste ist auch eigentlich Milch, jedoch entrahmte. Die Eismasse selbst beinhaltet zudem gar keine Schokolade, sondern nur 4,5 Prozent fettarmen Kakao. Gesättigte Mineralöle finden auch einen Platz unter den Zutaten, dabei sind sie nicht besonders gesund.

Mövenpick Chocolate Chips

Mövenpick ist bekannt für sein Eis, das Produkt in dem Video kostet 44 Cent pro 100 Milliliter. Auch hier findet man fettarmen Kakao, jedoch 5,9 Prozent. Heinric schmeckt beim Probieren auch "etwas pulvriges" heraus, was er auf den Kakao zurückführen könnte. Die Konsistenz bemängelt er trotzdem. Und auch Oehler mag den Geschmack nicht, es bleibe nur "krasse Süße auf der Zunge". Das liegt wohl an den 27 Gramm Zucker auf 100 Gramm Eis. Als die beiden Experten erfahren, um welche Marke es sich bei dem Eis handelt, sind sie sichtlich enttäuscht.

Cremissimo Schokolade

48 Cent kostet dieses Eis pro 100 Milliliter. "Cremiger und schmeckt mehr nach Schokoladeneis", fasst Heinric zusammen. Oehler lobt die Schokostückchen im Eis. Mit 6 Prozent an Schokolade übertrifft diese Marke die beiden Vorgänger. Der Kakaoanteil ist mit 4,5 aber dennoch gering. Damit das Eis die mousseartige Konsistenz erlangt, wird aber, genau wie bei den Vorgängern, Luft zugesetzt.

Alnatura Schokoladen Eiscreme

Schon etwas teuer ist das Eis von Alnatura, es kostet 66 Cent pro 100 Milliliter. Im Gegensatz zu den anderen Produkten enthält es 4 Prozent entölten Kakao. Die Konsistenz sei laut Heinric gut und nicht so luftig. Jedoch stellen beide einen komischen Geschmack fest, der nicht an Schokolade erinnert. Dann fällt Oehler ein: "Es schmeckt nach Ei!" Und tatsächlich befindet sich Eigelb in der Zutatenliste. Trotz des Geschmacks ist das Alnatura Eis das erste Eis aus der Liste, das auch tatsächlich eine Eiscreme ist. 10 Prozent Milch ist die Voraussetzung für den Titel, diese erfüllt das Eis.

Ben & Jerry's Chocolate Fudge Brownie

Mit 1,50 Euro pro 100 Milliliter ist es das mit Abstand teuerste Eis in der Auswahl. "Man schmeckt Kakao, man schmeckt Schokolade. Ich würde schon sagen, dass da Milch und Sahne drin ist", findet Heinric. Oehler findet den Brownie-Geschmack sehr dominant, dennoch ist das Eis ihrer Meinung nach gut. An erster Stelle bei den Zutaten steht Sahne mit 25 Prozent. Zudem finden sich gleich zwei Kakaosorten, fettarmer Kakao mit einem Prozent und normaler Kakao mit 4,5 Prozent. Der normale Kakao soll mindestens 20 Prozent Kakaobutter enthalten, was den Geschmack intensiver macht.

Der "NDR" fasst in seinem Fazit zusammen, dass der Schokoladenanteil in allen Eissorten eher gering ausfällt. Die Tester fanden aber das Eis von Ben & Jerry's geschmacklich am besten. Ob sich der höhere Kakaoanteil bei dem Preis lohnt, muss aber jeder selber entscheiden.