Soulfood im Parks

Thai-Food auf Zeit kehrt zurück: "Farang" kocht im Parks Nürnberg authentisch thailändisch

Andrea Munkert

E-Mail zur Autorenseite

29.12.2024, 18:16 Uhr
Im Pop-up-Lokal "Farang" in Nürnberg gibt es demnächst wieder thailändische Küche, die auf Authentizität wert legt.

© Eddi Bachmann Im Pop-up-Lokal "Farang" in Nürnberg gibt es demnächst wieder thailändische Küche, die auf Authentizität wert legt.

In den inzwischen vier Vorjahren gab es dieses Pop-Up im "Parks" Nürnberg. Immer zur gleichen Jahreszeit, dann wenn der Winter am grausten ist, poppte die Thai-Küche schon 2021, 2022 2023 und 2024 in der Lokalität im Stadtpark auf - 2023 ging es aufgrund hoher Nachfrage sogar in die Verlängerung, ebenso im vergangenen Jahr.

Erneut bringt Tina Bogner mit ihrem Team ab Donnerstag, 2. Januar 2025, jeweils von Donnerstag bis Samstag zwischen 18 und 22 Uhr eine ausgesuchte Auswahl thailändischer Gerichte auf den Tisch. Und die sind vor allem authentisch, wie Asien-Kenner der Küche vielfältig attestieren. An diesem Tag kehrt übrigens auch das Parks aus seinen Winterferien zurück (an Silvester ist aber geöffnet).

Bogner hat die thailändische Kochart in dem Land selbst, auf der Insel Koh Phangan, gelernt. Dort lebte sie als "Farang", als Fremde, acht Jahre lang und kochte auch für Urlauber aus aller Welt. Zurück in Deutschland führte sie das Restaurant "Nidnoi" in Nürnberg-Erlenstegen.

Bis vorerst einschließlich Samstag, 29. März, will sie thailändische Küche servieren – ohne Chichi und Asia-Kitsch. Authentisch eben. "Das ist für mich schon eine Herzensangelegenheit", sagte Bogner zu Beginn des Pop-Up. Dafür haben sie und ihr Team auch das Lunchcafé im Parks entsprechend gewandet.

Auch optisch passend ist das Pop-Up im Parks gestaltet.

Auch optisch passend ist das Pop-Up im Parks gestaltet. © Eddi Bachmann

Neben Gerichten wie "Kao Man Gei", hainanesischem Hühnerreis, oder der Vorspeise Som Tam wird es erneut viel Ursprüngliches aus der Inselküche geben, was Bogner und ihr Team mit möglichst vielen originalen Zutaten kochen. Neben dem "Soulfood"-Charakter soll auch die Vielfalt des Streetfood gewürdigt werden.

Auf der Karte stehen fleischhaltige, aber auch vegetarische Gerichte sowie Vorspeisen, Salate und Nachtisch. Auch eine entsprechende Weinbegleitung wird den Gästen angeboten.

Die Plätze sind begrenzt, daher ist es ratsam, über die Webseite des Parks oder telefonisch unter (09 11) 80 19 63 71 frühzeitig zu reservieren.

Immer topaktuell informiert bleiben über die wichtigsten Themen aus der Region? Über unseren neuen WhatsApp-Kanal erfahren Sie alle Neuigkeiten aus erster Hand.

Hier geht es direkt zum WhatsApp-Channel - eine "Schritt für Schritt"-Anleitung finden Sie hier.

Verwandte Themen