Biffy Clyro und Casper: Das Line-up des Taubertal-Festivals 2017

14.07.2017, 10:24 Uhr
Die schwedische Band Huanastone aus Malmö definiert sich als "vierteilige Betonwolke". Die wird sich mit schwerem Rock auf das Taubertal-Festival 2017 legen.
1 / 40

Huanastone

Die schwedische Band Huanastone aus Malmö definiert sich als "vierteilige Betonwolke". Die wird sich mit schwerem Rock auf das Taubertal-Festival 2017 legen. © PR_Taubertal-Festival

Jung, ruhelos und ambitioniert zeigt sich die junge spanische Band The Agency. Die Bandmitglieder sind von verschiedenen Genres inspiriert. Von Pop bis Rock bringt jeder sein eigenes Stück Musikspektrum in die Songs mit ein.
2 / 40

The Agency

Jung, ruhelos und ambitioniert zeigt sich die junge spanische Band The Agency. Die Bandmitglieder sind von verschiedenen Genres inspiriert. Von Pop bis Rock bringt jeder sein eigenes Stück Musikspektrum in die Songs mit ein. © PR-Taubertal-Festival

Rock, Funk und Heavy könnt ihr bei dem Liveauftritt der Band The Agency aus Dänemark hören. Die Musiker spielen am Sonntag des Festival-Wochenendes.
3 / 40

The Agency

Rock, Funk und Heavy könnt ihr bei dem Liveauftritt der Band The Agency aus Dänemark hören. Die Musiker spielen am Sonntag des Festival-Wochenendes. © PR_Taubertal

Die Mischung der Niederländer aus Hip-Hop, R&B gewürzt mit diversen anderen Einflüssen, ist das Rezept für ihren überraschend erfrischenden Sound.
4 / 40

Beats Unlimited Crew

Die Mischung der Niederländer aus Hip-Hop, R&B gewürzt mit diversen anderen Einflüssen, ist das Rezept für ihren überraschend erfrischenden Sound. © PR_Taubertal-Festival

Bei der Band Vocem Po Grinvichu aus Russland wird mit ihrer vielfältigen Musik sicher für jeden etwas dabei sein.
5 / 40

Vocem Po Grinvichu

Bei der Band Vocem Po Grinvichu aus Russland wird mit ihrer vielfältigen Musik sicher für jeden etwas dabei sein. © PR_Taubertal-Festival

Mit viel Stolz auf ihre Sprache bringen die vier Musiker französischen Flair auf das diesjährige Taubertal-Festival.
6 / 40

Intérieur I Nuit

Mit viel Stolz auf ihre Sprache bringen die vier Musiker französischen Flair auf das diesjährige Taubertal-Festival. © PR_Taubertal-Festival

Auch Polen ist mit der Band Anviled vertreten. Die drei Musiker mixen elektronische und akustische Instrumente.
7 / 40

Anviled

Auch Polen ist mit der Band Anviled vertreten. Die drei Musiker mixen elektronische und akustische Instrumente. © PR_Taubertal-Festival

Nach Touren durch Japan, Korea, Taiwan und China, schaffen die drei Koreanerinnen den Sprung auf europäische Festival-Bühnen.
8 / 40

Walking After U

Nach Touren durch Japan, Korea, Taiwan und China, schaffen die drei Koreanerinnen den Sprung auf europäische Festival-Bühnen. © PR_Taubertal-Festival

Die italienische Band Underwoods kombiniert elektronische Sounds mit powervoller Rockmusik.
9 / 40

Underwoods

Die italienische Band Underwoods kombiniert elektronische Sounds mit powervoller Rockmusik. © PR_Taubertal-Festival

Die norwegische Band Amoli besteht aus vier Musikern, die die Festival-Besucher am Freitag der Veranstaltung erleben können.
10 / 40

Amoli

Die norwegische Band Amoli besteht aus vier Musikern, die die Festival-Besucher am Freitag der Veranstaltung erleben können. © PR_Taubertal-Festival

Der Name von King Father Baboon entstand aus einer Kombination aus Country und Western. Die Rocker aus Erlangen und Nürnberg begeistern ihr Publikum nicht nur mit schnellen Stücken und Gitarrensoli, sondern auch mit der ein oder anderen Ballade.
11 / 40

King Father Baboon

Der Name von King Father Baboon entstand aus einer Kombination aus Country und Western. Die Rocker aus Erlangen und Nürnberg begeistern ihr Publikum nicht nur mit schnellen Stücken und Gitarrensoli, sondern auch mit der ein oder anderen Ballade. © Michael Arnold

Als Vorband von den Toten Hosen machten sich Schmutzki bereits einen Namen. Die drei Stuttgarter Punk- und Indie-Rocker brachten auch schon das Southside-Festival zum Beben - und wollen auf dem Taubertal unbedingt nachlegen.
12 / 40

Schmutzki

Als Vorband von den Toten Hosen machten sich Schmutzki bereits einen Namen. Die drei Stuttgarter Punk- und Indie-Rocker brachten auch schon das Southside-Festival zum Beben - und wollen auf dem Taubertal unbedingt nachlegen.

Die schottische Rockband Biffy Clyro gibt es seit 1995. im Alter von 15 Jahren schwänzten die drei Jungs die Schule, um ihren ersten Gig zu spielen. 2013 räumten sie mit ihrem Doppelalbum "Opposites" so richtig ab. Nach insgesamt sieben Alben ist noch kein Ende des Erfolgs in Sicht.
13 / 40

Biffy Clyro

Die schottische Rockband Biffy Clyro gibt es seit 1995. im Alter von 15 Jahren schwänzten die drei Jungs die Schule, um ihren ersten Gig zu spielen. 2013 räumten sie mit ihrem Doppelalbum "Opposites" so richtig ab. Nach insgesamt sieben Alben ist noch kein Ende des Erfolgs in Sicht. © Frank Maddocks

Seit über 15 Jahren ist In Extremo eine feste Größe der deutschen Musikszene. Bekannt wurde die siebenköpfige Truppe vor allem durch ihre häufigen Auftritte auf Mittelaltermärkten und auch auf diversen Festivals war die Truppe schon am Start. Die Mischung von Rock, Metal und mittelalterlichen Instrumenten, wie Sackpfeife, Schalmei und Drehleier ist ihr Markenzeichen.
14 / 40

In Extremo

Seit über 15 Jahren ist In Extremo eine feste Größe der deutschen Musikszene. Bekannt wurde die siebenköpfige Truppe vor allem durch ihre häufigen Auftritte auf Mittelaltermärkten und auch auf diversen Festivals war die Truppe schon am Start. Die Mischung von Rock, Metal und mittelalterlichen Instrumenten, wie Sackpfeife, Schalmei und Drehleier ist ihr Markenzeichen. © In Extremo

Rapper, Sänger und Produzent – Das alles ist BRKN. Der Berliner kombiniert Soul und Deutschrap und schafft damit seinen ganz eigenen Sound.
15 / 40

BRKN

Rapper, Sänger und Produzent – Das alles ist BRKN. Der Berliner kombiniert Soul und Deutschrap und schafft damit seinen ganz eigenen Sound. © pr

Satire und Rap - das geht bei Alligatoah ziemlich gut zusammen. Seine Songs "Willst Du?" oder das "Trauerfeier Lied" gehören zu den Perlen des deutschsprachigen Hip Hops der vergangenen Jahre.
16 / 40

Alligatoah

Satire und Rap - das geht bei Alligatoah ziemlich gut zusammen. Seine Songs "Willst Du?" oder das "Trauerfeier Lied" gehören zu den Perlen des deutschsprachigen Hip Hops der vergangenen Jahre. © Rainer Windhorst

Mit 15 Jahren begann George Watsky an Poetry-Slams teilzunehmen. Irgendwann unterlegte er seine Wortakrobatik mit ein paar Beats und fertig war die Rap-Show.
17 / 40

Watsky

Mit 15 Jahren begann George Watsky an Poetry-Slams teilzunehmen. Irgendwann unterlegte er seine Wortakrobatik mit ein paar Beats und fertig war die Rap-Show. © pr

Seit 1990 begeistert die Erlanger Band Fiddler's Green mit "Irish Independent Speedfolk" und einprägsamen Balladen und erspielte sich den Ruf, einer der besten deutschen Live-Acts zu sein. Das stellen die Herren auch beim diesjährigen Taubertal-Festival unter Beweis.
18 / 40

Fiddler's Green

Seit 1990 begeistert die Erlanger Band Fiddler's Green mit "Irish Independent Speedfolk" und einprägsamen Balladen und erspielte sich den Ruf, einer der besten deutschen Live-Acts zu sein. Das stellen die Herren auch beim diesjährigen Taubertal-Festival unter Beweis. © Carsten Bunnemann

Seit rund 15 Jahren sind Billy Talent gemeinsam unterwegs und müssen nichts mehr beweisen. Mit ihren Punkrock-Melodien und einer explosiven Mischung aus Rock, Hardcore und eingängigen Singalongs hat sich die Rockband bis ganz nach oben gespielt. 2016 als Headliner auf der Rock-im-Park-Bühne sind die vier 2017 beim Taubertal zu Gast.
19 / 40

Billy Talent

Seit rund 15 Jahren sind Billy Talent gemeinsam unterwegs und müssen nichts mehr beweisen. Mit ihren Punkrock-Melodien und einer explosiven Mischung aus Rock, Hardcore und eingängigen Singalongs hat sich die Rockband bis ganz nach oben gespielt. 2016 als Headliner auf der Rock-im-Park-Bühne sind die vier 2017 beim Taubertal zu Gast. © Dustin Rabin

Die psychedelisch schillernden Songs des internationalen Quartetts um die schwedische Sängerin Elin Larsson lassen die Blütezeit der 60er und 70er Jahre quicklebendig werden. Sängerin Larsson verspricht "harte Bluesrock-Musik mit souligen Vocals".
20 / 40

Blues Pills

Die psychedelisch schillernden Songs des internationalen Quartetts um die schwedische Sängerin Elin Larsson lassen die Blütezeit der 60er und 70er Jahre quicklebendig werden. Sängerin Larsson verspricht "harte Bluesrock-Musik mit souligen Vocals". © pr

Die vier Musiker von Django 3000 haben einen Musikstil entwickelt, der irgendwo zwischen Pop und Folk liegt. Sie spielen schmissigen Zigeuner-Pop mit Gitarren, Geigen, Kontrabass, Schlagzeug und begeistern mit bayerischen Texten.
21 / 40

Django 3000

Die vier Musiker von Django 3000 haben einen Musikstil entwickelt, der irgendwo zwischen Pop und Folk liegt. Sie spielen schmissigen Zigeuner-Pop mit Gitarren, Geigen, Kontrabass, Schlagzeug und begeistern mit bayerischen Texten. © pr_David Schlichter

Die amerikanische Punkband Rise Against wird die Taubertal-Bühne mit aggressiven Melodic-Punk und Hardcore-Elementen befeuern.
22 / 40

Rise Against

Die amerikanische Punkband Rise Against wird die Taubertal-Bühne mit aggressiven Melodic-Punk und Hardcore-Elementen befeuern. © Evan Hunt

Das deutsche Punk-Trio Itchy Poopzkid begann als Schüler-Coverband. Mittlerweile haben sie sich zu wahren Szenegröße hochgeboxt. Die Band hat schon über 900 Konzerte hinter sich und weiß genau wie man Bühnen zum Beben bringt.
23 / 40

Itchy Poopzkid

Das deutsche Punk-Trio Itchy Poopzkid begann als Schüler-Coverband. Mittlerweile haben sie sich zu wahren Szenegröße hochgeboxt. Die Band hat schon über 900 Konzerte hinter sich und weiß genau wie man Bühnen zum Beben bringt. © PR

Die Band Jennifer Rostock treibt es auf die Spitze: mit ihrer Musik, ihrem Erscheinungsbild und ihrem Verhalten. Mit einem Stilmix aus Pop, Rock, Punk, Elektro und Neuer Deutscher Welle begeistern sie tausende von Fans.
24 / 40

Jennifer Rostock

Die Band Jennifer Rostock treibt es auf die Spitze: mit ihrer Musik, ihrem Erscheinungsbild und ihrem Verhalten. Mit einem Stilmix aus Pop, Rock, Punk, Elektro und Neuer Deutscher Welle begeistern sie tausende von Fans. © PR

The Amity Affliction sind seit Jahren Australiens Aushängeschild in Sachen Post-Hardcore. Live drehen die Partyvögel auf der Bühne total durch und beweisen, dass sie die perfekte Balance zwischen süßen Melodien und brachialen Riffs finden.
25 / 40

The Amity Affliction

The Amity Affliction sind seit Jahren Australiens Aushängeschild in Sachen Post-Hardcore. Live drehen die Partyvögel auf der Bühne total durch und beweisen, dass sie die perfekte Balance zwischen süßen Melodien und brachialen Riffs finden. © PR

Casper versteht es, die Ängste und Sorgen seiner Generation in seine Songs zu packen. Musikalisch kann man Casper zudem schwer in eine Schublade stecken. Mit seiner Raspelstimme bewegt er sich ständig zwischen den Grenzen von Indie-Pop, Post-Rock und Rap.
26 / 40

Casper

Casper versteht es, die Ängste und Sorgen seiner Generation in seine Songs zu packen. Musikalisch kann man Casper zudem schwer in eine Schublade stecken. Mit seiner Raspelstimme bewegt er sich ständig zwischen den Grenzen von Indie-Pop, Post-Rock und Rap. © dpa

Von Wegen Lisbeth ist eine deutsche Indie-Pop-Band aus Berlin. Die fünf Jungs begeistern mit handgemachter Musik. Dazu liefern sie feinsinnige Texte, die stets zwischen bitterer Ironie und Großstadtmelancholie liegen.
27 / 40

Von wegen Lisbeth

Von Wegen Lisbeth ist eine deutsche Indie-Pop-Band aus Berlin. Die fünf Jungs begeistern mit handgemachter Musik. Dazu liefern sie feinsinnige Texte, die stets zwischen bitterer Ironie und Großstadtmelancholie liegen. © pr

Marathonmann aus München begeistert das Publikum mit ihrem Hardcore-Punk. Was die Combo so einzigartig macht, sind die geistreichen und gefühlvollen aber nicht kitschigen deutschen Texte. Jedes Lied hat eine Geschichte. Frontmann Michi Lettner teilt diese mit seinen Fans und schafft dadurch eine ganz besondere Verbindung.
28 / 40

Marathonmann

Marathonmann aus München begeistert das Publikum mit ihrem Hardcore-Punk. Was die Combo so einzigartig macht, sind die geistreichen und gefühlvollen aber nicht kitschigen deutschen Texte. Jedes Lied hat eine Geschichte. Frontmann Michi Lettner teilt diese mit seinen Fans und schafft dadurch eine ganz besondere Verbindung. © Olivia Barth-Jurca

Swing, Folk, Reggae und Arabic–Balkan müssen keine Widersprüche sein - das beweisen die Multi-Instrumentalisten von Bukahara. Die vier Jungs mit Wurzeln in der Straßenmusik haben es inzwischen auf die größeren Bühnen geschafft und bringen mit ihrem gut gelaunten Stilmix das Publikum zum Feiern.
29 / 40

Bukahara

Swing, Folk, Reggae und Arabic–Balkan müssen keine Widersprüche sein - das beweisen die Multi-Instrumentalisten von Bukahara. Die vier Jungs mit Wurzeln in der Straßenmusik haben es inzwischen auf die größeren Bühnen geschafft und bringen mit ihrem gut gelaunten Stilmix das Publikum zum Feiern. © Sophia Zoe

Die deutsche Akustik-Pop-Band Liedfett verwendet ausschließlich akustische Instrumente. Die Themen ihrer Songs sind vielfältig und behandeln unter anderem Alkoholkonsum, Liebeskummer oder Gesellschaftskritik.
30 / 40

Liedfett

Die deutsche Akustik-Pop-Band Liedfett verwendet ausschließlich akustische Instrumente. Die Themen ihrer Songs sind vielfältig und behandeln unter anderem Alkoholkonsum, Liebeskummer oder Gesellschaftskritik. © PR

Die Antilopen Gang weiß genau wie man dem Publikum ordentlich einheizt. Das deutsche Hip Hop-Trio will für einen Ausnahmezustand beim Taubertal-Festival sorgen.
31 / 40

Antilopen Gang

Die Antilopen Gang weiß genau wie man dem Publikum ordentlich einheizt. Das deutsche Hip Hop-Trio will für einen Ausnahmezustand beim Taubertal-Festival sorgen. © Lineup

Eine akustische Gitarre, Reibeisenstimme, eingängige, fast hymnenhafte Songs, dazu eine ursympathische Bühnenausstrahlung mit hohem Unterhaltungswert: Bei Tim Vantol aus Amsterdam trifft Folk auf Country und Punk.
32 / 40

Tim Vantol

Eine akustische Gitarre, Reibeisenstimme, eingängige, fast hymnenhafte Songs, dazu eine ursympathische Bühnenausstrahlung mit hohem Unterhaltungswert: Bei Tim Vantol aus Amsterdam trifft Folk auf Country und Punk. © pr

Gemeinsam mit Jack Black ist Kyle Gass sonst Teil der Spaßband Tenacious D. Mit seiner Band The Kyle Gass Band tourt er aber ebenfalls durch die ganze Welt, um seinen Fans beinharten "Rock'n'Roll zu liefern.
33 / 40

The Kyle Gass Band

Gemeinsam mit Jack Black ist Kyle Gass sonst Teil der Spaßband Tenacious D. Mit seiner Band The Kyle Gass Band tourt er aber ebenfalls durch die ganze Welt, um seinen Fans beinharten "Rock'n'Roll zu liefern. © pr

Skinny Lister sind die wildeste Party-Band überhaupt, zumindest laut Festival-Veranstalter. Sie verbinden das gesellige Element des Folk und die Wucht des Punks. Auf ihre Live-Show am Taubertal kann man sich auf jeden Fall freuen.
34 / 40

Skinny Lister

Skinny Lister sind die wildeste Party-Band überhaupt, zumindest laut Festival-Veranstalter. Sie verbinden das gesellige Element des Folk und die Wucht des Punks. Auf ihre Live-Show am Taubertal kann man sich auf jeden Fall freuen. © pr

Heisskalt sind vor allem für ihre eingängigen und orginellen Melodien bekannt. Außerdem begeistern die vier Jungs mit authentischen Liedtexten.
35 / 40

Heisskalt

Heisskalt sind vor allem für ihre eingängigen und orginellen Melodien bekannt. Außerdem begeistern die vier Jungs mit authentischen Liedtexten. © PR

Die Jungs von Anti-Flag liefern Punk-Musik aus den Staaten. Bei den Jungs finden sich Hardcore-lastige Ohrwürmer, aber auch Polit-Hymnen. Pogo-Party garantiert!
36 / 40

Anti-Flag

Die Jungs von Anti-Flag liefern Punk-Musik aus den Staaten. Bei den Jungs finden sich Hardcore-lastige Ohrwürmer, aber auch Polit-Hymnen. Pogo-Party garantiert! © pr

Emil Bulls - die Jungs aus München stehen seit vielen Jahren für besten Alternative-Metal. Sie sind das Gegenteil von typisch deutsch und gerade deshalb eines der Aushängeschilder der süddeutschen Musikszene.
37 / 40

Emil Bulls

Emil Bulls - die Jungs aus München stehen seit vielen Jahren für besten Alternative-Metal. Sie sind das Gegenteil von typisch deutsch und gerade deshalb eines der Aushängeschilder der süddeutschen Musikszene. © privat

Counterfeit, die britische Punkrockband um Frontmann Jamie Campbell Bower, bekommen nie genug - auch wenn ihre vor einiger Zeit erschienene EP "Enough" heißt.
38 / 40

Counterfeit

Counterfeit, die britische Punkrockband um Frontmann Jamie Campbell Bower, bekommen nie genug - auch wenn ihre vor einiger Zeit erschienene EP "Enough" heißt. © privat

Die vier Jungs aus Reading stehen für Rock & Roll. Und heizen damit den Festival-Besuchern in diesem Jahr ein.
39 / 40

The Amazons

Die vier Jungs aus Reading stehen für Rock & Roll. Und heizen damit den Festival-Besuchern in diesem Jahr ein. © privat

Rakede stehen seit über zehn Jahren für unkonventionellen Sound. Mit ihrem Mix aus Hip-Hop, Electro und Reggae garantieren sie Partystimmung.
40 / 40

Rakede

Rakede stehen seit über zehn Jahren für unkonventionellen Sound. Mit ihrem Mix aus Hip-Hop, Electro und Reggae garantieren sie Partystimmung. © privat

Verwandte Themen