Moshen, bis der Arzt kommt: Summer-Breeze in Dinkelsbühl

09.07.2015, 08:58 Uhr
Für Metalfans ein Highlight: Das Summer-Breeze- Festival in Dinkelsbühl (Archivfoto)

© Hans von Draminski Für Metalfans ein Highlight: Das Summer-Breeze- Festival in Dinkelsbühl (Archivfoto)

So hat die internationale Metalgemeinde dieses Jahr zum ersten Mal die Gelegenheit, bereits zwei Tage vor dem offiziellen Festivalstart den riesigen Campingplatz nördlich von Illenschwang zu bevölkern. Das Festival beginnt am Donnerstag, erfahrungsgemäß reist der Großteil der Fans kurz vorher, am Mittwoch, an. Um von den Menschen-, und Verkehrsmassen nicht förmlich überrollt zu werden, haben sich die Verantwortlichen nun einige Anreize überlegt, die einen Teil der Metal-Fans schon am Dienstag in das mittelfränkische Dinkelsbühl locken sollen.

Attraktionen für die Metal-Fans

So können die Frühankommlinge gleich nach dem Zeltaufbau den Shuttle Bus nach Dinkelsbühl nehmen und sich in der Stadt vergnügen, das Summerbreeze-Programm startet erst am Donnerstag. Vor Ort angekommen, bietet die Stadt den Metalern diverse Möglichkeiten, um die Wartezeit zu vetreiben, vor der Festivalhektik etwas zu entspannen und sich Kultur zu gönnen.

Der Touristik-Service Dinkelsbühl ruft zum "Chillen in Deutschlands schönster Altstadt" auf und bietet den Festivalbesuchern viele Ermäßigungen in Kneipen und Bars. Perfekt auf den düsteren Geschmack des Publikums zugeschustert sind auch andere Freizeitangebote, wie eine Führung zum Thema "Hexen, Hexer, Teufelsbanner" oder die kostenlose Vorführung von Fantasyfilmen in der Schranne. Auch die ansässigen Museen beteiligen sich mit ermäßigten Eintrittspreisen für die Musikfans.

Dinkelsbühl sieht das jährlich stattfindende Festival als profitablen Glücksfall für die örtliche Gastronomie und Geschäftswelt und arbeitet auf die perfekte Symbiose zwischen Stadt und Metal-Gemeinde hin.

Keine Kommentare