Die Eröffnung des ersten Bamberger Literaturfestivals

22.1.2016, 14:43 Uhr
Zur Eröffnung des ersten Bamberger Literaturfestivals am 21. Januar im Hallstadter Kulturboden spielte der Musiker Johannes Öllinger aus München einige Stücke.
1 / 10

Zur Eröffnung des ersten Bamberger Literaturfestivals am 21. Januar im Hallstadter Kulturboden spielte der Musiker Johannes Öllinger aus München einige Stücke. © Frank Märzke

Vor ungefähr einem Jahr auf einem Neujahrsempfang hatte der berühmte Schriftsteller und Vater des "Sams", Paul Maar, bemerkt, dass er in seiner Heimatstadt ein Literaturfestival vermisse.
2 / 10

Vor ungefähr einem Jahr auf einem Neujahrsempfang hatte der berühmte Schriftsteller und Vater des "Sams", Paul Maar, bemerkt, dass er in seiner Heimatstadt ein Literaturfestival vermisse. © Frank Märzke

"Und das konnten wir natürlich nicht auf uns sitzen lassen", erklärte Landrat Johann Kalb. Er betonte, dass die Kultur und die Literatur einer Stadt und einem Landkreis nur gut tun könnten.
3 / 10

"Und das konnten wir natürlich nicht auf uns sitzen lassen", erklärte Landrat Johann Kalb. Er betonte, dass die Kultur und die Literatur einer Stadt und einem Landkreis nur gut tun könnten. © Frank Märzke

Der Bamberger Autor und Literaturagent Thomas Kraft unterstützte zusammen mit Buchhändlerin Asli Heinzel vom "Buch- und Medienhaus Hübscher" die Organisation des Festivals.
4 / 10

Der Bamberger Autor und Literaturagent Thomas Kraft unterstützte zusammen mit Buchhändlerin Asli Heinzel vom "Buch- und Medienhaus Hübscher" die Organisation des Festivals. © Frank Märzke

Neben einer musikalischen Begleitung des Programms stellten Schauspieler Texte aus Romanen von Autoren vor, die in den nächsten Wochen in die Bamberger Region kommen werden. So...
5 / 10

Neben einer musikalischen Begleitung des Programms stellten Schauspieler Texte aus Romanen von Autoren vor, die in den nächsten Wochen in die Bamberger Region kommen werden. So... © Frank Märzke

...beispielsweise Textauszüge aus Herta Müllers "Mein Vaterland war ein Apfelkern", aus Durs Grünbeins "Die Jahre im Zoo" oder Doris Dörries "Diebe und Vampire".
6 / 10

...beispielsweise Textauszüge aus Herta Müllers "Mein Vaterland war ein Apfelkern", aus Durs Grünbeins "Die Jahre im Zoo" oder Doris Dörries "Diebe und Vampire". © Frank Märzke

Auch Konstantin Wecker war mit einer Videobotschaft anwesend, in der er aus seinem Roman "Mönch und Krieger" las.
7 / 10

Auch Konstantin Wecker war mit einer Videobotschaft anwesend, in der er aus seinem Roman "Mönch und Krieger" las. © Frank Märzke

In einer kleinen Talkrunde frage Moderator Frank Förtsch die Schriftsteller Tanja Kinkel, Kirsten Boie und Paul Maar nach ihren Erwartungen an das neue Festival. Auch wurde über die Veränderungen von Literatur und die eigenen Lieblingsbücher gesprochen. Für Kinkel steht fest, dass...
8 / 10

In einer kleinen Talkrunde frage Moderator Frank Förtsch die Schriftsteller Tanja Kinkel, Kirsten Boie und Paul Maar nach ihren Erwartungen an das neue Festival. Auch wurde über die Veränderungen von Literatur und die eigenen Lieblingsbücher gesprochen. Für Kinkel steht fest, dass... © Frank Märzke

... Menschen jetzt, wie auch vor tausenden Jahren, gerne Geschichten hören, egal ob als Kind oder mit 90.
9 / 10

... Menschen jetzt, wie auch vor tausenden Jahren, gerne Geschichten hören, egal ob als Kind oder mit 90. © Frank Märzke

Ein besonderer Höhepunkt des Festivals wird die Lesung der berühmten Schriftstellerin Donna Leon in der Konzerthalle sein. Sie wird über die venezianische Gondel und über ihre Amore zu Italien sprechen.
10 / 10

Ein besonderer Höhepunkt des Festivals wird die Lesung der berühmten Schriftstellerin Donna Leon in der Konzerthalle sein. Sie wird über die venezianische Gondel und über ihre Amore zu Italien sprechen. © Frank Märzke

Verwandte Themen