Online Drogen verkauft
Polizei gelingt Schlag gegen Rauschgift-Ring in Bayern: Tausende Kundendaten gesichert
23.04.2025, 15:11 Uhr
30 Kilogramm Methamphetamin, zwei Kilogramm Heroin, vier Kilogramm Kokain und rund 150.000 Tabletten - das war die Ausbeute eines groß angelegten Einsatzes der bayerischen Polizei.
Ausgangspunkt der Ermittlungen waren Hinweise aus einem Thüringer Verfahren. Datenspezialisten der Polizei konnten Zusammenhänge zu Drogenhändlern in Bayern, Thüringen und NRW erkennen und gingen diesem Netzwerk nach. Die Spuren führten die Ermittler nach Neuburg a. d. Donau. Dort soll das Logistiknetz des Ringes die Substanzen verpackt und versendet haben.
Am 7. Februar erfolgte dann der Zugriff in Bayern. Bei der Durchsuchung von fünf Häusern und Wohnungen im Landkreis Eichstätt und Neuburg konnten dann über 50 Kilogramm Drogen beschlagnahmt werden. „Besonders auffällig“, so schreibt die Polizei in einer Pressemeldung am 23. April, „war die professionelle Lagerung und Verwaltung von Substanzen“. Die Drogen waren teils in Kühlschränken gelagert und in rund 7000 verschweißten Päckchen portioniert. Den Wert der sichergestellten Rauschmittel schätzt die Polizei auf ein mehrere Millionen Euro.
Gegen vier Beschuldigte, eine Frau und drei Männer im Alter zwischen 24 und 56 Jahren soll nun ermittelt werden. Nach dem Gesetz können ihnen bis zu 15 Jahre Freiheitsstrafe drohen.
Kundendaten werden ausgewertet
Besonders an diesem Fall ist auch, dass die Beamten über den Schlag gegen den Händlerring auch an die Daten von zahlreichen Kunden gelangen könnte. Denn die mutmaßlichen Händler haben akribisch Buch über ihre Geschäfte geführt. Seit etwa April 2024 können sich mindestens 7.250 Bestellungen zahlreicher Kunden ableiten.
Die Polizei weist in ihrer Pressemeldung auch explizit darauf hin, dass der Online-Handel mit Drogen, entgegen der Garantie der Händler und Shops, ebenso strafrechtlich verfolgt werden würde und Bestelldaten oft über Jahre hinweg gespeichert werden würden.
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.