Feuerwehr Bronn wählte
Alexander Lehner bleibt Kommandant - Benjamin Sebald wird neuer Vize
08.12.2022, 08:46 Uhr![Wahlen bei der Feuerwehr Bronn: Hier Kommandant Alexander Lehner (links), die Geehrten Achim Kroder (2.v.l.) und Gerhard Böhmer (3.v.l.). Dazu ein weiterer Funktionsträger. Wahlen bei der Feuerwehr Bronn: Hier Kommandant Alexander Lehner (links), die Geehrten Achim Kroder (2.v.l.) und Gerhard Böhmer (3.v.l.). Dazu ein weiterer Funktionsträger.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.12795066:1670411824/image/peg-fw-bronn-20221207-120435_app11_01.jpg?f=16%3A9&h=816&m=FIT&w=1680&$p$f$h$m$w=d957002)
In den Vorstand wurde Stefan Pfister als Vize-Vorsitzender neu gewählt. Ebenso Winona Rippl (Schriftführerin) sowie Jana Lautner und Andreas Preiß (Beisitzer).
Aus dem Vorstand sind langjährige Mitglieder ausgeschieden. Kirsten Bauer war 18 Jahre zweite Vorsitzende, Sabine Steinbrecher 24 Jahre Schriftführerin, Roland Lautner 18 Jahre Beisitzer und Kurt Rodler 30 Jahre Beisitzer.
Geehrt wurden für 40 Jahre aktiven Dienst Gerhard Böhmer, für 30 Jahre aktiven Dienst Dieter David und für 25 Jahre aktiven Dienst Achim Kroder.
Wie der Vorsitzende Jürgen Rippl berichtete, habe sich seit der Jahresversammlung im Mai 2022 wieder einiges getan im Verein. Die Fahrzeugweihe des Mehrzweckfahrzeugs war sehr gut besucht. Besonders gedankt wurde den Feuerwehren Weidensees und Neudorf, die die Fahrzeugschau durch ihre Fahrzeuge bereicherten.
Auch das Bürgerfest war trotz Personalmangels aufgrund einiger privater Feiern gut gelaufen. "Der Auf- und Abbau hat ebenfalls sehr gut funktioniert", so Rippl.
Aus dem aktiven Dienst berichtete Kommandanten Alexander Lehner. In den vergangenen zwölf Monaten gab es 23 Einsätze. Davon waren zwölf technische Hilfeleistungen und acht Brandeinsätze sowie drei Sicherheitswachen. Das war ein Plus von elf Einsätze im Vergleich zum Vorjahr.
Die Feuerwehr Bronn hat derzeit 42 aktive Mitglieder (Vorjahr 41), davon vier Jugendliche (Vorjahr fünf), zehn Passive, 43 Förderer 43 (44), neun Rentner und drei Ehrenmitglieder.
Schulungen für Aktive
Drei Aktive konnten ihre Truppausbildung (MTA) abschließen: Felix Büttner, David Henkel und Winona Rippl. Lea Büttner hat die Atemschutzgeräteträger-Ausbildung abgeschlossen und Stefan Pfister den Maschinisten-Lehrgang.
Die Ausbildung zum Verlegen langer Schlauchstrecken wurde von Andreas Preiß, Stefan Pfister und Alexander Lehner absolviert. Die Übungen wurden durchweg gut besucht.
In der Feuerwehraktionswoche wurde eine Übung auf dem außerhalb der Ortschaft liegenden Gelände von Georg Schmitt abgehalten, bei dem der Brand einer Stallung simuliert wurde. Nächstes Jahr sollen wieder Leistungsprüfungen stattfinden.
In der Jugendfeuerwehr sind derzeit vier Jugendliche (ein Abgang). Die Jugendlichen sind sehr fleißig bei den Übungen; so gab es zwei Mitglieder, die bei jeder Übung dabei waren.
Der Jugendwart Stefan Pfister forderte eine aktivere Mitgliederwerbung, nicht nur von Jugendlichen. Auch ältere sollten angesprochen werden, ob sie nicht aktiv in der Feuerwehr tätig werden wollen.
Dies bekräftigte auch nochmal KBI Stefan Steger bei seinen Grußworten. Und erklärte, dass in anderen Wehren auch einige 30- und 40-Jährige die Truppausbildung absolvierten.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen