Dank Image und Wachstum

Deutschlands beste Arbeitgeber: Konzern aus Franken ganz vorne mit dabei

Theresa Neuß

E-Mail zur Autorenseite

16.02.2025, 11:55 Uhr
In einer Umfrage wurden die deutschen Arbeitgeber mit dem besten Ruf ermittelt. (Symbolbild)

© IMAGO / Ardan Fuessmann/Westend61 In einer Umfrage wurden die deutschen Arbeitgeber mit dem besten Ruf ermittelt. (Symbolbild)

Welche deutschen Arbeitgeber haben den besten Ruf? Dieser Frage ist das Magazin "Stern" gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen "Statista" nachgegangen. Mehr als 34.000 Menschen wurden demnach befragt, ob sie ihren Arbeitgeber weiterempfehlen würden. Die Teilnehmenden wurden, laut Angaben von "Stern", von professionellen Marktforschungsanbietern rekrutiert, was eine von den Arbeitgebern unabhängige Befragung ermöglicht habe.

Bewertet wurden die eigene Firma sowie weitere Unternehmen der Branche. Insgesamt konnten so über eine Million Urteile herangezogen werden.

Fränkisches Unternehmen auf Platz 2

Den Spitzenplatz im Ranking sicherte sich die Drogeriekette dm. Das Unternehmen mit Sitz in Karlsruhe überzeugt die Teilnehmenden vor allem im Bereich Nachhaltigkeit, heißt es bei "Stern". Auf Rang zwei folgt der fränkische Sportartikelhersteller Adidas aus Herzogenaurach, der mit seinem Image und Wachstum punktet. Google Germany belegt Platz drei und zeichnet sich insbesondere durch Weiterentwicklung und Perspektiven aus.

Auch zwei Autohersteller aus Bayern gehören zu den zehn besten Arbeitgebern Deutschlands: BMW mit Sitz in München erreichte Platz vier, während Audi aus Ingolstadt Rang sechs belegte.

Das sind die Top 10 der besten Arbeitgeber Deutschlands

  1. Dm-Drogerie Markt
  2. Adidas
  3. Google Germany
  4. BMW
  5. Porsche
  6. Audi
  7. Teekanne
  8. DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
  9. Boehringer Ingelheim
  10. Lindt & Sprüngli Deutschland

Franken punktet auch in spezifischen Branchen

Neben dem allgemeinen Ranking wurden die besten Arbeitgeber zusätzlich in 24 Branchen unterteilt. Darunter beispielsweise "Automobil und Zulieferer", "Baubranche", "Einzelhandel", "Elektronik und Elektrotechnik", "Energie und Versorgung" oder "Gastronomie, Freizeit, Hotels und Tourismus". Auch hier konnten Unternehmen aus Franken überzeugen.

In der Kategorie "IT und Telekommunikation" erreichte der Dienstleister für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Datev aus Nürnberg den zweiten Platz - hinter Microsoft. In der Branche "Verkehr und Logistik" sicherte sich der Flughafen Nürnberg ebenfalls den zweiten Rang und platzierte sich damit noch vor Lufthansa und dem Flughafen Berlin-Brandenburg.

So wurde das Ranking erstellt

Berücksichtigt wurden Unternehmen mit mindestens 500 Beschäftigten in Deutschland, während die Medienbranche aus Neutralitätsgründen ausgeschlossen blieb, erklärt "Stern". Statista erstellte zunächst eine Liste von mehr als 2600 größeren Arbeitgebern. Bewertet wurde unter anderem die öffentliche Präsentation der Arbeitgebermarke, mit der das Unternehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anziehen möchte.

Die Teilnehmenden konnten zudem Unternehmen aus ihrer eigenen Branche auswählen und bewerten. Ein Unternehmen benötigte mindestens 100 Bewertungen, um in das Ranking aufgenommen zu werden. Einige bekannte Unternehmen erfüllten diese Voraussetzung nicht – ihr Fehlen im Ranking bedeutet daher nicht zwangsläufig eine negative Bewertung.

Insgesamt konnte Statista für rund 1300 Unternehmen ein Ergebnis ermitteln.

0 Kommentare