Ein Spaziergang zur Erlanger Kunst

28.06.2008, 00:00 Uhr
Ein Spaziergang zur Erlanger Kunst

© Bernd Böhner

Die Erlanger Altstadt bietet traditionell ein breit gefächertes künstlerisches und kulturelles Angebot, das sich seit über zehn Jahren einmal im Sommer am Tag der offenen Tür der Galerien und Ateliers in entspannter Atmosphäre erkunden lässt. Die Zahl der Aussteller - in der Regel ein gutes Dutzend - variiert von Jahr zu Jahr, wobei auch immer wieder neue Ateliers oder Galerien einbezogen werden. Dabei sind aber auch Kultur-Institutionen wie Stadtmuseum oder der Kunstverein.

Die vor über zehn Jahren mit viel Engagement ins Leben gerufene Veranstaltung ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil des Erlanger Kulturlebens geworden. Sie trägt sich ausschließlich aus dem privaten Engagement der beteiligten Künstler und Galerien.

Das «Atelier für zeitgenössische Keramik« in der Heuwaagstraße, das bereits mehrfach mit Preisen bedacht wurde, zeigt außergewöhnliche Vasen, Gefäße und Kopf-Skulpturen. Ein paar Schritte weiter präsentiert das «Kunst-Haus Kammerer« unter dem Titel «Nähe - Ferne« Werke von Petra Naumann: Vielfältige Beobachtungen von Zeitläufen und Naturformen.

Musik und Malerei

Während in der «Malwerkstatt« von Heike Flügel in der Hauptstraße «Weiber und Natur« im Mittelpunkt stehen, kommt im Atelier von Reinhold Knapp eine Multivision mit dem Titel «Der Kunst die Fuge« zur Uraufführung. Wodurch auch die Brücke zur Musik geschlagen wäre, die im Altstadt-«Musiceum« im Mittelpunkt steht.

In der «Galerie Kunstraum Sutter Kress« sind Farbstiftzeichnungen von Christoph Preussmann zu sehen - zart-poetische Bilder von traumhafter Wirklichkeit. Ulla Schoedel zeigt in ihrem Atelier am Theaterplatz kraftvolle afrikanisch inspirierte Malerei und Skulpturen. «Menschen am Strand« heißt die Ausstellung des Offenbacher Malers Ralph Zoller, die in der Neuen Galerie des Kunstvereins zu sehen ist. Im Stadtmuseum am Martin-Luther-Platz steht das Leben und Wirken Wilhelm Buschs im Mittelpunkt.

Die Naive Kunst wird durch Lotte Funke vertreten, die in ihrem Atelier in der Pfarrstraße ausstellt. Gastaussteller erweitern das künstlerische Spektrum im Atelier um Fayencebüsten, Originalkunstkarten, fernöstliche Malerei und Kalligraphie. In der Nachbarschaft zwei weitere Ateliers: Aquarelle von Ardian Dika, Sabine Weissbrich arbeitet mit Porzellan und Keramik.