Schülerprojekt fortgesetzt
Actionbound: Zwei neue virtuelle Schnitzeljagden im Stadtmuseum Herzogenaurach
03.08.2022, 12:27 Uhr
Die Nutzung digitaler Medien spielt heute eine wichtige Rolle. Zu diesem Schluss kamen Schülerinnen der Klasse 9c der Herzogenauracher Realschule. Daher entschieden sie sich im Rahmen ihrer Projektarbeit dafür, zwei zentrale Ausstellungsstücke im Stadtmuseum noch attraktiver werden zu lassen.
Interaktive Rallye
Ein QR-Code am Objekt führt nun direkt zu einer interaktiven Rallye, in der Wissenswertes zum historischen Gegenstand spielerisch erkundet werden kann. Die von Pädagogen empfohlene Plattform „Actionbound“, die dafür vom Stadtmuseum und der Lehrkraft Frau Meier-Robisch ausgewählt wurde, ist in Herzogenaurach schon vielfach erprobt worden – die App dafür kann aufs Handy heruntergeladen werden und schon kann es mit der virtuellen Schnitzeljagd losgehen.
Ausgesucht haben sich die Schülerinnen im Museum zwei zentrale Exponate aus verschiedenen Epochen und auf verschiedenen Ebenen des Bauwerks von 1508. Zum einen die alte Spitze des Fehnturms aus Zink, der als Teil der ersten Stadtmauer die Stadtwerdung Herzogenaurachs im Mittelalter symbolisiert.
Beeindruckender Webstuhl
Zum anderen fiel die Auswahl auf den beeindruckenden Webstuhl im zweiten Obergeschoss, der die Tuchmacherzeit der Stadt repräsentiert. Nach erfolgreicher Objektwahl galt es, eine Art Drehbuch für die virtuellen Rallyes zu schreiben und Akteure mit ins Boot zu nehmen, die in den filmischen Sequenzen der „Bounds“ auch in Erscheinung treten und zu Wort kommen.
So wird Geschichte lebendig
Die ausgebildete Handweberin Dorothea Lang war bereit, die verschiedenen Arbeitstechniken am Webstuhl vorzuführen, und der langjährige frühere Heimatvereinsvorsitzende Klaus-Peter Gäbelein konnte als Turmwächter Georg gewonnen werden. Gäbelein bringt die bewegte Geschichte des markanten Wahrzeichens nun den Nutzerinnen und Nutzern der App näher und geht mit ihnen auf eine Reise in Herzogenaurachs Vergangenheit. Die Weberin Dorothea Lang erweckt den Webstuhl zum Leben, das Schiffchen nimmt in ihren Händen volle Fahrt auf und sie lädt dazu ein, ihr Lehrling im traditionsreichen Tuchmacherhandwerk der Stadt zu werden.
Ergänzung für Digitalprogramm
Die beiden „Bounds“ ergänzen das digitale Programm des Herzogenauracher Stadtmuseums, das mit dem Außerirdischen „AlbiX2“ bereits über eine Gesamthaus-Rallye speziell für Kinder verfügt und im öffentlichen Raum an der Konzeption von virtuellen Stadttouren mitwirkte, die das Stadtmuseum jeweils mit einschließen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen