Erlangen: Ballons steigen beim Löhehaus in die Lüfte

25.04.2016, 06:00 Uhr
Erlangen: Ballons steigen beim Löhehaus in die Lüfte

© Foto: Klaus-Dieter Schreiter

In der proppenvollen Kirche feierten Kinder und Eltern die Fertigstellung ihres neuen Hauses, legten am Altar Steine mit ihren Wünschen darauf ab, sangen und klatschten. Pfarrer Christian Sudermann dankte vor allem den Architekten für den gelungenen Bau, der dort entstanden ist, wo der Gemeindesaal und das Pfarramt waren — beide wurden abgerissen.

Der Neubau in Holzkonstruktion hat rund 2,39 Millionen Euro gekostet, die Stadt hat einen Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1,25 Millionen Euro gegeben, von der Landeskirche sind 350 000 Euro gekommen. Den stolzen Betrag von 690 000 Euro muss das Kinderhaus selbst aufbringen. Laut Pfarrer Sudermann sind dafür bereits 172 000 Euro an Spenden eingegangen. Auch ein schicker Garten mit allerhand Spielmöglichkeiten ist entstanden, und einen Bolzplatz mit einem modernen Kunststoff-Sportbelag gibt es nun auch.

In dem jetzt fertig gestellten Bauabschnitt sind zwölf neue Krippenplätze entstanden, außerdem gibt es im Löhe-Kinderhaus 50 Kindergartenplätze und 75 Hortplätze.

Im zweiten Bauabschnitt sollen das bisherige Kinderhaus an der Sieglitzhofer Straße zum Gemeindehaus umgebaut und ein neuer Gemeindesaal gebaut werden. Alles geschieht unter dem Motto „St. Markus baut auf“.

Zukunft gesichert

Die neuen Gebäude würden der Arbeit in Kita und Gemeinde eine neue Grundlage und Zukunft geben, sagt die Vorsitzende des Kirchenvorstands, Agnes de Wall. Für die Stadt gratulierte Bürgermeisterin Elisabeth Preuß zu dem neuen Kinderhaus. Pfarrer Sudermann und die Leiterin der Einrichtung, Sylvia Deistler-Voß, und ihre Mitarbeiterinnen zeigten in einer Diashow und mit Zitaten der Kinder, wie sich das Haus während der Bauzeit von einem Jahr entwickelt hat.

Die Kinder nahmen nach dem Gottesdienst ihr neues Haus gleich in Beschlag. Auf dem neuen Bolzplatz wurden Luftballons mit vielen Wünschen in den Himmel gelassen, während die Gäste die moderne Innenausstattung bewundern konnten. Im Juni nächsten Jahres soll der neue Saal fertig sein, die gesamte Baumaßnahme wird voraussichtlich mit der Fertigstellung von Kirchenvorplatz und dem Bereich vor dem Gemeindehaus Ende 2017 abgeschlossen sein. Insgesamt werden die Modernisierungsmaßnahmen der St. Markus Kirchengemeinde dann fast 4,3 Millionen Euro verschlungen haben.

Keine Kommentare